We challenge the status quo of supply chain management

Aktueller Pressespiegel

IT&Production: KI und Analytics in der Lagerlogistik

Künstliche Intelligenz wird auch in der Lagerlogistik rasante Fortschritte ermöglichen. Erfahrt im Beitrag von Matthias Kraus, in welchen Bereichen Unternehmen bereits KI nutzen können.
Mit SAP TM in die Zukunft der Logistik

Interview mit Daniel Balmer – „Digitalisierung ist für uns nicht nur Mittel zum Zweck“

Interview mit Daniel Balmer, Leiter Transportlogistik Genossenschaft Migros Ostschweiz, im Magazin „Logistik für Unternehmen“, Ausgabe 01-02, 2023

Bahn Manager: DIGITALISIERTE WTU – WIE SMARTE APPS DIE VERKEHRSWENDE MOBIL MACHEN

Die Digitalisierung der wagentechnischen Untersuchung ist essenziell, wenn der Schienenverkehr zukünftig stärker ausgebaut werden soll. Mehr zu den Aspekten und dem Projekt DIANA im Beitrag, der im Bahn-Manager-Magazin erschienen ist.
yard

Dispo: leogistics optimiert Verkehr vor Jungbunzlauer Werksgelände

Um Rückstaus auf der öffentlichen Straße vor dem Werksgelände zu unterbinden, hat Jungbunzlauer mit leogistics eine Yard-Management-Lösung implementiert.
lager digitalisierung

Kompack: Digitalisierungsbaustelle Lagerlogistik

Im Beitrag wird das Thema Digitalisierung in der Lagerlogistik näher thematisiert, das lange Zeit im Hintergrund stand.

Frischelogistik: Migros Ostschweiz im Interview

Welche besondere Rolle die Werks- und Transportlogistik bei der Migros, langjähriger Kunde der leogistics GmbH einnimmt, erläutert Daniel Balmer im Interview mit frischelogistik.
Mit SAP TM in die Zukunft der Logistik

SAPPORT: Komplexer Wechsel zum SAP Transportation Management

Mit der Einführung von SAP S/4HANA steht auch die Herausforderung um den Wechsel der häufig genutzten Komponente LE-TRA zu SAP TM im Raum. Mehr dazu im Pressespiegel, der bei SAPPORT veröffentlicht wurde.
Zusammenarbeit zwischen Supply-Chain-Partnern

E-3 EXTRA zum DSAG-Jahreskongress: Datenaustausch und smarte Zusammenarbeit zwischen Supply-Chain-Partnern

Transportmanagementsysteme (TMS), die sich auf die Transportplanung, -verwaltung und -abrechnung fokussieren, reichen heute nicht mehr aus. Es gilt, alle Prozessteilnehmer im Systemverbund zu integrieren. Abhilfe zu einfacherer Zusammenarbeit zwischen Supply-Chain-Partnern können Process-as-a-Service-Lösungen wie die myleo / dsc schaffen.
International transport journal -track and trace

International Transport Journal: Mehr als Track & Trace

Was gehört alles zur wahren Supply Chain Visibility? Mehr dazu im Beitrag von Michael Rölli, Co-Head of Product and Solution von leogistics, bei der Internationalen Transport Zeitschrift.
Nachhaltigkeit im Hochregallager mit Paleeten

Frischelogistik: 4 Schritte zu mehr Nachhaltigkeit in der Lagerlogistik

Welche Rolle spielt das Thema Nachhaltigkeit in der Lagerlogistik und wie kann diese vorangetrieben werden? Mehr dazu im Beitrag.

Maschinenbau Schweiz: Digitalisierungsbaustelle Lagerlogistik

Im Schweizer Industriemagazin Maschinenbau erschienen, beschreibt der Beitrag die Digitalisierung im Lagerumfeld, die erheblich zur Effizienzsteigerung beiträgt.
Zusammenarbeit zwischen Supply-Chain-Partnern

e-3 Magazin: TMS Monitoring und Reporting

Wie wichtig Monitoring und Reporting im Transportmanagement sind, erklärt Michael Rölli in seinem Beitrag im e-3 Magazin.
Magazin aufgeschlagen

f+h: Warum Sie jetzt handeln sollten

Die Anforderungen in der Lagerlogistik sind in den letzten Jahren immens gestiegen. Doch welche Rolle spielen Digitalisierung und KI in diesem Bereich? Mehr dazu im Beitrag bei f+h.
Heft auf Boden

Industrie Magazin: So finden Unternehmen die optimale Kapazitätsauslastung im Lager

Um die Kapazitätsauslastung im Lager zu optimieren, ist Transparenz auf dem Hof und damit die Einführung einer smarten Hofsteuerung essenziell. Mehr dazu im Interview mit Industrie Magazin.
Zusammenarbeit zwischen Supply-Chain-Partnern

dispo: The Future of Yard Management – kontaktloses und digitales Yard Management

Das Yard wird immer digitaler, kontaktloser und automatisierter. Doch wie sieht die zukünftige Entwicklung des Yard Managements aus? Mehr dazu im Beitrag.
Heft auf Boden

dhf Intralogistik: Digitalisierungsbaustelle Lagerlogistik

Warum die Digitalisierung im Lager-Bereich genauso wichtig ist, wie in Produktion oder Entwicklung, erfahrt ihr im Beitrag von Matthias Kraus.
geöffnetes Magazin

ITJ: Paradigmenwechsel weg vom Transportmanagement hin zur aktiven Steuerung

Aktive Eingriffe sind im traditionellen Transportmanagement nur manuell möglich. Für Lieferkettenstabilität und Nachhaltigkeit ist ein Umdenken gefragt.
LKW vor Werkstor

dhf Intralogistik: Gehört SAP WM mit der Einführung von S/4HANA auf die Resterampe?

Mit der Einführung von S/4HANA wird das bestehende WM-Modul durch EWM abgelöst. Welche Umstiegsoptionen bestehen und, wie eine mögliche Lagerstrategie aussehen kann, erklärt Daniel Rotter in seinem Beitrag.

IT&Production: Produktionsversorgung mit SAP S4/HANA

In seinem Beitrag beschreibt Dennis Lauton vier Varianten für die Materialversorgung zur Produktionsversorgung mit SAP S4/Hana.

Beschaffung aktuell: Ein Control Tower allein stärkt noch nicht die Lieferketten

Control Tower in der Logistik liefern wertvolle Informationen über Daten, wichtige Kennzahlen und Ereignisse entlang der Lieferkette.

Kontakt

Sprechen sie Uns an

Sie interessieren sich für State-of-the-Art-Logistiklösungen? Dann sind wir Ihre Ansprechpersonen. Wir freuen uns auf Ihre Nachricht.

Neues von leogistics in Ihr Postfach

Jetzt anmelden und Zugang zu unserem kostenlosen Whitepaper und Downloads erhalten.