Mehr Dynamik und Transparenz für Ihr Lager
Home Wareneingang

Komplexe Lagerprozesse vereinfachen
Vorrausschauend handeln bei der Vereinnahmung von Ware
Die heutigen Ansprüche an Lagerprozesse sind aufgrund unternehmensinterner Anforderungen und gesetzlicher Restriktionen meist komplexer, als auf den ersten Blick zu erwarten wäre, weshalb Lagermitarbeiter weitestgehend mittels Software durch den Prozess geführt werden sollten.
Teilprozesse im Wareneingang optimieren
Der Wareneingang ist geprägt von verschiedensten Arbeitsschritten, welche es gilt, systemseitig abzubilden:
Avisierung
Das elektronische Lieferavis gibt Ihnen die Möglichkeit, die erwartete Arbeitslast zu planen und bereits entsprechende Kapazitäten im Lager zu reservieren.
Entladung
Unter Zuhilfenahme des richtigen Equipments an der richtigen Entladezone (Rampe, Tor) wird die Ware vereinnahmt und ggf. umgepackt. Damit erfolgt in der Regel auch die Bestandsbuchung.
Value Added Service
Zu diesem Zeitpunkt ist es möglich, eine weitergehende Behandlung eintreffender Waren anzustoßen, um sie beispielsweise vor der Einlagerung über einen Arbeitsplatz zur Konservierung zu schleusen.
Einlagerstrategie
Abhängig von Konsistenz, Ladungsträger, Lagerbedingungen und Entnahme gilt es, über eine Einlagerstrategie die richtige Position (Bereich, Typ) im Lager zu finden.
Qualitätssicherung
Besonders in der heutigen Zeit spielt die Qualität eine immer wichtigere Rolle. Diese wird im Warehouse Management durch die Integration der Quality Inspection Engine unterstützt und Folgeprozesse werden integriert in das QM oder auch lokal durch das WMS getrieben, systemisch angestoßen.
Besondere Herausforderungen bei der Einlagerstrategie
Einlagerstrategien sind in der Regel komplex, da es verschiedene Besonderheiten aufgrund der Lagerstruktur, Artikel und gesetzlichen Anforderungen gibt. Ein Lagerverwaltungssystem berücksichtigt diese Anforderungen und wird eine systemgesteuerte Lagerplatzsuche durchführen, um den optimalen Platz zu finden und die Transportwege innerhalb des Lagers zu reduzieren.
WIR EMPFEHLEN AUS UNSEREM PORTFOLIO
LEOGISTICS LÖSUNGEN UND SERVICES
Mit unserer Expertise und unserem umfangreichen Beratungs- und Softwareangebot sind wir Ihr Partner bei der Umsetzung Ihrer individuellen logistischen Anforderungen.
SAP Extended Warehouse Management
Lagerverwaltung
SAP Stock Room Management
Der Nachfolger von SAP WM
myleo / Supplier Management
Zeitfenstermanagement
myleo / Real-Time Transportation Visibility
Echtzeit-Tracking
1 Jahr leogistics: Jonte & Marco stellen sich vor
Das erste Interview mit unseren Kolleg:innen! Wir stellen unsere engagierten Associate Consultants SAP Logistics Jonte und Marco vor. Beide sind seit Mai 2022 ein Teil unserer TM- Community.
Warum Digitalisierung und KI künftig über den Erfolg der Lagerlogistik entscheiden
Die Anforderungen in der Lagerlogistik sind in den letzten Jahren beständig gewachsen, vor in Bezug auf Flexibilität. Digitalisierung und IoT werden zum wirtschaftlichen Erfolgsfaktor.
Viel Flexibilität für Ihre Transportprozesse mit Bedingungen in SAP S/4HANA TM
Automatisierung und Flexibilität im Transportmanagement sind essenziell, denn manuelle Prozesse kosten Zeit und Geld. Mehr Flexibilität und Automatisierung mit dem Fiori-Launchpad.
„Das Yard ist der Dreh- und Angelpunkt für unsere ganze Supply-Chain-Planung“
Im Interview erläutert Daniel Balmer, Leiter Transportlogistik MIGROS Ostschweiz, welche besondere Rolle die Transport- und Werkslogistik bei der Migros hat.
Die SAP S/4HANA Fully Activated Appliance (FAA) im Überblick
Fully Activated Appliance wurde von SAP entwickelt, um einen Eindruck vermitteln zu können, was das S/4AHANA System zu bieten hat. Ein Überblick im Artikel.
Das Lager als wertvoller Part der Supply Chain
Wie lässt sich ein Lager vom notwendigen Kostenfaktor zu einem proaktiven oder sogar wertschöpfenden Glied der Supply Chain umgestalten? Mehr dazu im Beitrag.
„Slotting“ bwz. Lagerungsdisposition und -reorganisation – unterschätzte Themen in SAP EWM
Slotting, darunter fallen auch Lagerungsdisposition und -reorganisation in SAP EWM, findet immer noch wenig Beachtung. Dabei ist es unglaublich wichtig. Mehr dazu im Beitrag.
LEOGISTICS INSIGHTS: Duales Studium bei leogistics – erfolgreicher Start ins Berufsleben
Seit 2018 gibt es bei der leogistics GmbH die Möglichkeit eines dualen Studiums. Im Interview erklären unsere Kollegin und dualer Student, wie das abläuft.
LEOGISTICS INSIGHTS: Communities fördern Wissensaustausch und -transfer bei leogistics
Bei leogistics legen wir großen Wert auf regelmäßigen Austausch, Wissenstransfer, kontinuierliche Weiterentwicklung und Vernetzung innerhalb des Unternehmens. Mehr dazu im Beitrag.
BLOG &
NEWS
Aktuelle Nachrichten und Blog-Beiträge aus der Welt des intelligenten Supply Chain Managements
KONTAKT
SPRECHEN SIE MICH AN
Wir beraten Sie gerne strategisch bei der Ermittlung von Optimierungspotenzialen und der Entwicklung eines ganzheitlichen Zielbilds für Ihre zukünftigen Logistikprozesse.
