Wir sind Thought Leader im Yard Management
Home LKW-Steuerung auf dem Hof

Mit optimierter LKW-Hofsteuerung Standzeiten reduzieren
Verkehrsaufkommen auf dem Hof dank mehr Transparenz besser managen
Die physischen Gegebenheiten für die Abfertigung von LKW sind auf jedem Werksgelände besonders. Kapazitäten sind häufig begrenzt und so gilt es, das Verkehrsaufkommen insbesondere zu Stoßzeiten möglichst effizient zu managen. Dabei ist Transparenz über erwartete, zu prozessierende, abgefertigte und ausgefahrene Transportmittel von hoher Bedeutung. Die Notwendigkeit der Steuerung von LKW auf dem Hof wird besonders deutlich, wenn man Standzeiten reduzieren und den Durchsatz erhöhen möchte. Automatisierung spielt dabei eine große Rolle, aber ebenso die Möglichkeit, zu jedem Zeitpunkt manuell eingreifen zu können, bspw. durch einen manuellen Abruf eines LKW an eine Ladestelle.
Automatisierte Prozesse erhöhen Ihren Durchsatz bei der Abfertigung auf dem Hof
Abrufsteuerung
Ermitteln Sie die Reihenfolge der Abrufe dynamisch auf Basis definierter Kriterien und priorisieren besonders zeitkritische Prozesse. Neben den Abruf über eine Anzeige im Werk, können LKW auch direkt per SMS oder Nachricht in einer App abgerufen werden.
Warteschlangen-Management
Durch die Integration in die vorhandene Infrastruktur können Prozessschritte wie zum Beispiel ein Wiege- oder Beladungsprozess in eine optimierte Hofsteuerung mit eingebunden werden.
Hardwareunterstützung
Automatisieren Sie Prozesse bereits ab Check-In durch den Einsatz von Self-Service-Terminals. Verkehrsleitsysteme sorgen für den reibungslosen Ablauf auf dem Hof und smarte Sensoren melden die Belegung von Ladetoren.
Lademanagement
Überwachen und steuern Sie Be- oder Entladeprozesses über das Tracking vordefinierter Prozessmeilensteine. Erfassen Sie Informationen der Ladungssicherung zur Verifikation von Ladungssicherungsmaterial.

Machen Sie Ihr Werksgelände attraktiv für Fahrer
Temporäre WIFI-Zugänge per SMS
WIR EMPFEHLEN AUS UNSEREM PORTFOLIO
LEOGISTICS LÖSUNGEN UND SERVICES
Mit unserer Expertise und unserem umfangreichen Beratungs- und Softwareangebot sind wir Ihr Partner bei der Umsetzung Ihrer individuellen logistischen Anforderungen.
leogistics Truck
leogistics Yard Management
myleo / Supplier Management
Zeitfenstermanagement
leogistics Yard Management
Digital Supply Chain Management
Innovationen in der Schüttgut-Logistik: Automatisierung und Planung im Einklang
Schüttgut, sei es in Form von Baustoffen, Rohstoffen für die Chemieindustrie oder anderen Bereichen, spielt in der Wirtschaft eine entscheidende Rolle.
EWM Business Suite Migration – Mit dem richtigen Vorgehen zum Ziel
Zahlreiche Unternehmen betreiben ihr SAP EWM noch immer auf Basis der Business Suite. Die Migration nach HANA jetzt anzugehen, lohnt sich. Ein strukturierter Ansatz führt auch bei komplexen Migrationsvorhaben sicher zum Ziel. So lassen sich die gesamten Vorteile von SAP EWM frühzeitig nutzen.
1 Jahr leogistics: Jonte & Marco stellen sich vor
Das erste Interview mit unseren Kolleg:innen! Wir stellen unsere engagierten Associate Consultants SAP Logistics Jonte und Marco vor. Beide sind seit Mai 2022 ein Teil unserer TM- Community.
Warum Digitalisierung und KI künftig über den Erfolg der Lagerlogistik entscheiden
Die Anforderungen in der Lagerlogistik sind in den letzten Jahren beständig gewachsen, vor in Bezug auf Flexibilität. Digitalisierung und IoT werden zum wirtschaftlichen Erfolgsfaktor.
Viel Flexibilität für Ihre Transportprozesse mit Bedingungen in SAP S/4HANA TM
Automatisierung und Flexibilität im Transportmanagement sind essenziell, denn manuelle Prozesse kosten Zeit und Geld. Mehr Flexibilität und Automatisierung mit dem Fiori-Launchpad.
„Das Yard ist der Dreh- und Angelpunkt für unsere ganze Supply-Chain-Planung“
Im Interview erläutert Daniel Balmer, Leiter Transportlogistik MIGROS Ostschweiz, welche besondere Rolle die Transport- und Werkslogistik bei der Migros hat.
Die SAP S/4HANA Fully Activated Appliance (FAA) im Überblick
Fully Activated Appliance wurde von SAP entwickelt, um einen Eindruck vermitteln zu können, was das S/4AHANA System zu bieten hat. Ein Überblick im Artikel.
Das Lager als wertvoller Part der Supply Chain
Wie lässt sich ein Lager vom notwendigen Kostenfaktor zu einem proaktiven oder sogar wertschöpfenden Glied der Supply Chain umgestalten? Mehr dazu im Beitrag.
„Slotting“ bwz. Lagerungsdisposition und -reorganisation – unterschätzte Themen in SAP EWM
Slotting, darunter fallen auch Lagerungsdisposition und -reorganisation in SAP EWM, findet immer noch wenig Beachtung. Dabei ist es unglaublich wichtig. Mehr dazu im Beitrag.
BLOG &
NEWS
Aktuelle Nachrichten und Blog-Beiträge aus der Welt des intelligenten Supply Chain Managements
KONTAKT
SPRECHEN SIE MICH AN
Sie interessieren sich für State-of-the-Art-Logistiklösungen? Dann bin ich Ihr Ansprechpartner. Ich freue mich auf Ihren Anruf oder Ihre Nachricht per Kontaktformular.
