Mit unseren Ideen verändern wir die Welt der Transportlogistik
Home leogistics Port Solution

Verpassen sie nicht den Anschluss bei Smart Port Logistics
leogistics port solution
Smarte Prozesse, Automatisierung und Digitalisierung sind die großen Herausforderungen der maritimen Logistik. Die Gewinnung prozessrelevanter Informationen in Echtzeit, unterstützt durch den Einsatz mobiler Endgeräte, stellen eine wichtige Grundlage für die Prozessoptimierung dar.
Unsere SAP-basierte Lösung für Terminal- und Hafenlogistik umfasst Funktionalitäten zur Planung maritimer Logistikprozesse, dem Management von Schiffsankünften, der Abwicklung von Lösch- und Ladevorgängen, dem Bestandsmanagement sowie der Abrechnung von Lager- und Dienstleistungen.
Abgerundet wird leogistics Port durch weitere Bestandteile der leogistics d.s.c für die Bereiche LKW-Hofsteuerung, Hafenbahn und Reporting. Gerne führen wir mit Ihnen eine Bestandsaufnahme bestehender Prozesse und IT-Systeme in Ihrer Logistik durch und leiten konkrete Schritte ab, um Ihre Prozesse „smart“ zu machen.
Bilden Sie Logistikprozesse im Hafen ganzheitlich ab
Von Planung und Abfertigung über die Vereinnahmung von Ware, Checks und Bestandsübersichten bis hin zur Abrechnung bietet Ihnen unser SAP-Add-on leogistics Port alle Funktionalitäten für Ihre Hafen- und Terminal-Logistik.
Wie Zeitfensterplanung von innovativen Technologien profitiert.
Unser Whitepaper zu Zeitfensterbuchungen.
Ihre
Vorteile
leogistics Port
Setzen Sie auf automatisierte und smarte Prozesse in Ihrem Terminal und als Logistikdienstleister.
Management von Schiffsankünften
Verfolgen Sie den gesamten Auftrag von der initialen Anlage über die Durchführung bis hin zur Abstimmung der Cargo-Mengen.
Laden & Löschen
Planung und Durchführung der Be- und Entladevorgänge in zentralen List-UIs und auf mobile Geräten
Liegeplatzplanung
Planen Sie die zeitliche Abfolge und physischen Liegeplätze unter Berücksichtigung komplexer Restriktionen.
Reporting & Abrechnung
Erhalten Sie Informationen über den Cargo-Umschlag in Echtzeit und rechnen Sie schiffsbezogene Dienstleistungen ab.
Checks und Arbeitssicherheit
Dokumentation von Sicherheitsunterweisung und Checks inklusive digitaler Unterschrift
Ressourcenplanung
Planen Sie Equipment und Mitarbeiter für Lösch- und Ladevorgänge in Schichten.

Reibungsloser Informationsfluss als Erfolgsfaktor für smarte Hafenprozesse
Die leogistics Port Solution ermöglicht es Ihnen, ihre Transporte auf dem Seeweg bis auf Frachteinheitenebene abzubilden und mit den Verkehrsträgern Straße und Schiene lückenlos zu vernetzen.
Was erfolgreiche Beratung in der Lagerlogistik auszeichnet
Gute Beratung ist das Kernelement jeder Dienstleistung. Auch beim Um- oder Einstieg in die SAP-Welt, Lager fit für die Zukunft zu machen.
3 Fragen und Antworten zur Zukunft des Yard Managements
Zukunft, Herausforderungen und Lösungen des Yard Managements – wir haben Ihre Fragen gesammelt. Die Antworten im Beitrag.
3 Automatisierungsgrade: So automatisieren Sie Ihre Werkslogistik
Automatisierung und damit eine höhere Prozesssicherheit basieren auf Digitalisierung, Optimierung und Vernetzung. Auch in der Werkslogistik.
Zeit sparen bei der Abwicklung von Schüttgutanlieferungen
Ein smartes Yard Management und die passende Hardware können die Anlieferung von Schüttgut optimieren. So werden Auslastungsspitzen vermieden und Zeit gespart. Mehr dazu im Beitrag.
Erfolgsfaktoren für effizientes Ladungsträgermanagement
Mit modernen Lösungen lassen sich Prozesse rund und das Thema Yard und Ladungsträgermanagement digitalisieren und automatisieren. Mehr dazu im Beitrag.
#futureoflogistics: leogistics weist den Weg in die Zukunft der Logistik
Welche Bedeutung haben Technologien wie KI und Machine Learning in der Logistik? Wie kann nachhaltige Logistik funktionieren?
Denken Sie über eine Migration von LE-TRA auf S/4HANA TM nach?
Wie man die Nutzung von SAP LE-TRA analysiert und die richtigen Schlüsse für den Wechsel zum SAP Transportation Management zieht.
Warum sich das Lagermanagement jetzt für die Digitalisierung aufstellen sollte
Digitalisierung wird im Lagerumfeld oft zurückhaltend angegangen. Doch die Hürden sind meist geringer als befürchtet und der Nutzen erheblich. Mehr dazu im Beitrag.
“Baustelle 4.0“: Warum sich die Baustellenlogistik der Digitalisierung stellen muss
Baustellen stehen heutzutage vor vielfältigen Herausforderungen. Mehr zu vorausschauender Planung, Tools und digitalen Services und Produkten im Beitrag. Mehr dazu im Beitrag.
BLOG &
NEWS
Aktuelle Nachrichten und Blog-Beiträge aus der Welt des intelligenten Supply Chain Managements
KONTAKT
SPRECHEN SIE MICH AN
Sie interessieren sich für State-of-the-Art-Logistiklösungen? Dann bin ich Ihr Ansprechpartner. Ich freue mich auf Ihren Anruf oder Ihre Nachricht per Kontaktformular.
