Wir sind Thought Leader im Yard Management
Home Yard Management

Mit maßgeschneidertem Yard Management die Wertschöpfung erhöhen
Durch bessere Planung auf dem Hof vermeiden Sie Ineffizienzen
Vielfach werden knappe Ressourcen auf dem Hof verschwendet, weil durch organisatorische Maßnahmen versucht wird, inneffiziente Prozesse mit hohem manuellem Aufwand zu kompensieren. Das geht häufig einher mit einem Mangel an Transparenz darüber, wo sich welche Ressourcen befinden und für welche Vorhaben diese überhaupt geeignet sind. Eine Folge sind unnötige Suchzeiten, da es keine Bestandsübersicht über Equipment wie Auflieger oder Container gibt oder eine Übersicht der anstehenden Aufgaben und Prioritäten fehlt. Es entstehen Verspätungen bei der Abfertigung und in der Produktion. Als weitere Folge mangelnder Transparenz bleibt die Möglichkeit verbaut, durch Re-Priorisierung kritischer Aufträge Verzögerungen wieder aufzuholen.
Vereinfachter Check-in und Zusammenarbeit mit Partnern
Eine transparente Kommunikation schon vor der Ankunft des LKW auf dem Werksgelände sowie ein vereinfachter, digitalisierter Check-in erleichtern viele Prozessschritte vor Ort.
Dabei beginnt der Inbound-Prozess schon vor dem Check-in, nämlich im Idealfall mit einer Avisierung der zu liefernden Waren in digitaler Form, bspw. über ein Lieferantenportal. Mithilfe eines Zeitfenstermanagements in Kombination mit dem Tracking des LKW lässt sich dessen Ankunft genau planen (ETA-Ermittlung) und die tatsächliche Ankunftszeit (ATA) dem gebuchten Zeitfenster gegenüberstellen. Vor Ort erfolgt der Check-in dann per App oder am Terminal und das Führerhaus muss unter Umständen gar nicht erst verlassen werden.
- Höhere Prozesssicherheit dank vorliegender Informationen
- Mehr Transparenz für alle Beteiligten
- Vermeidung von Staus vor und auf dem Werksgelände
- Fahrer:innen sind bestmöglich in den Prozess eingebunden
- Gefahrgutprüfungen und Checks in digitaler Form
- Neben LKW auch Erfassung von Trailern, Containern, Bahn etc.
Optional
Stabile Prozesse und effiziente Abwicklung auf dem Werksgelände
- Yard-Visualisierung: vollständige Abbildung aller Yard-Aktivitäten auf digitaler Übersichtskarte
- Interne Umfuhr abbilden: Queue Management und Status des Abarbeitungsgrades
- Ladestellenabrufe zur Be-/Entladung via Großbildanzeigen oder App
- Equipment-Tracking
- Verwaltung von Stell- und Parkplätzen
- Lagerplatzverwaltung für Güter, Equipment und Transportmittel
- Smartes Behältermanagement – wo befinden sich IBCs, Wechselbrücken und Co.?
Durch smarten Check-Out verlassen LKW früher das Werksgelände
- Ladungssicherung per App und Dokumentation mit Fotos
- Automatisierter Check-out über Kennzeichnung per OCR-Kamera und Schranken-Trigger
- Papierdruck der Frachtpapiere automatisiert am Terminal, keine Wartezeiten
- Schnittstelle zum Transportmanagementsystem (TMS)
WIR EMPFEHLEN AUS UNSEREM PORTFOLIO
LEOGISTICS LÖSUNGEN UND SERVICES
Mit unserer Expertise und unserem umfangreichen Beratungs- und Softwareangebot sind wir Ihr Partner bei der Umsetzung Ihrer individuellen logistischen Anforderungen.
leogistics d.s.c.
Digital Supply Chain Management
myleo / yard
Werkslogistik
leogistics Plan
Planung und Optimierung
Wie Zeitfensterplanung von innovativen Technologien profitiert
Unser Whitepaper zu Zeitfensterbuchungen
Was erfolgreiche Beratung in der Lagerlogistik auszeichnet
Gute Beratung ist das Kernelement jeder Dienstleistung. Auch beim Um- oder Einstieg in die SAP-Welt, Lager fit für die Zukunft zu machen.
3 Fragen und Antworten zur Zukunft des Yard Managements
Zukunft, Herausforderungen und Lösungen des Yard Managements – wir haben Ihre Fragen gesammelt. Die Antworten im Beitrag.
3 Automatisierungsgrade: So automatisieren Sie Ihre Werkslogistik
Automatisierung und damit eine höhere Prozesssicherheit basieren auf Digitalisierung, Optimierung und Vernetzung. Auch in der Werkslogistik.
Zeit sparen bei der Abwicklung von Schüttgutanlieferungen
Ein smartes Yard Management und die passende Hardware können die Anlieferung von Schüttgut optimieren. So werden Auslastungsspitzen vermieden und Zeit gespart. Mehr dazu im Beitrag.
Erfolgsfaktoren für effizientes Ladungsträgermanagement
Mit modernen Lösungen lassen sich Prozesse rund und das Thema Yard und Ladungsträgermanagement digitalisieren und automatisieren. Mehr dazu im Beitrag.
#futureoflogistics: leogistics weist den Weg in die Zukunft der Logistik
Welche Bedeutung haben Technologien wie KI und Machine Learning in der Logistik? Wie kann nachhaltige Logistik funktionieren?
Denken Sie über eine Migration von LE-TRA auf S/4HANA TM nach?
Wie man die Nutzung von SAP LE-TRA analysiert und die richtigen Schlüsse für den Wechsel zum SAP Transportation Management zieht.
Warum sich das Lagermanagement jetzt für die Digitalisierung aufstellen sollte
Digitalisierung wird im Lagerumfeld oft zurückhaltend angegangen. Doch die Hürden sind meist geringer als befürchtet und der Nutzen erheblich. Mehr dazu im Beitrag.
“Baustelle 4.0“: Warum sich die Baustellenlogistik der Digitalisierung stellen muss
Baustellen stehen heutzutage vor vielfältigen Herausforderungen. Mehr zu vorausschauender Planung, Tools und digitalen Services und Produkten im Beitrag. Mehr dazu im Beitrag.
BLOG &
NEWS
Aktuelle Nachrichten und Blog-Beiträge aus der Welt des intelligenten Supply Chain Managements
KONTAKT
SPRECHEN SIE MICH AN
Sie interessieren sich für State-of-the-Art-Logistiklösungen? Dann bin ich Ihr Ansprechpartner. Ich freue mich auf Ihren Anruf oder Ihre Nachricht per Kontaktformular.
