Mehr Dynamik und Transparenz für Ihr Lager
You are here: Home Warenausgang
Bei der Auslagerung von Ware strenge Regeln befolgen
Optimierte Lagerprozesse reichen bis zur Verladung
Um keine Zeit zu verlieren und abzufertigende LKW und Container möglichst schnell vom Hof zu bekommen, ist es zwingend notwendig, einen reibungslosen Warenausgangsprozess sicherzustellen und die Mitarbeiter durch Software bei der möglichst effizienten Bearbeitung zu unterstützen. Häufig empfiehlt es sich, mehrere Aufträge zu sogenannten Wellen zusammenzufassen und somit die Kommissionierung durch Konsolidierung der Kundenaufträge zu beschleunigen. Diese Wellen können außerdem parallelisiert werden, wodurch beispielsweise mehrere LKW gleichzeitig vorbereitet werden können.
Decken Sie Ihre Individuellen Anforderungen ab!
Grundlage ist die Auslagerstrategie. Diese kann neben dem Entnahmeprinzip (FIFO, LIFO, etc.) Besonderheiten wie Chargen, Serialnnummern, Voll- oder Teilpalettenentnahme oder die ausschließliche Entnahme von Fixplätzen berücksichtigen. Das System schlägt den richtigen Lagerplatz zur Kommissionierung der angeforderten Mengen vor und leitet den Anwender durch den Prozess.
- Kommissionierprozesse waren in den vergangenen Jahren häufig Teil großer Optimierungsprojekte. Die möglichen Strategien unterscheiden sich beispielweise in „Ware zum Mann“, „Mann zur Ware“ und „Multiorder“.
- Während der Konsolidierung und des Verpackens kann ein Lagerverwaltungssystem die kommissionierten Mengen zu den einzelnen Aufträgen splitten. Dadurch wird sichergestellt, dass die Aufträge nur die angeforderten Materialien und Mengen enthalten und auch nur von Ressourcen bearbeitet werden können, die das Qualifikationsprofil für die Tätigkeit erfüllen und das passende Kommissioniergerät nutzen.
- Die Integration der Produktionsversorgung ist für viele Kunden ein wichtiger Bestandteil der Warenausgangsprozesse. Dadurch wird die Kommissionierung aus dem Lager automatisch mit der Freigabe eines Auftrages angestoßen und kann von einem Mitarbeiter ausgeführt werden.
Ladungs-sicherung als Bestandteil der LKW-Abfertigung
Gesetzliche Vorschriften zur Durchführung und Dokumentation der Ladungssicherung sind vielfältig und hängen stark vom zu verladenden Material ab. Mit Hilfe eines Mobilgerätes können Sie die die Sicherung der zu verladenden Güter einfach und gemäß gesetzlicher Anforderungen dokumentieren.
Ladehilfsmittel
Pflegen Sie Ladehilfsmitteln als Stammdaten, erfassen Sie verwendete Ladehilfsmittel und addieren diese zum Ladungsgewicht.
Dokumentation
Dokumentieren Sie die Ladungssicherung mittels Foto, und sichern sich gegenüber Regressforderungen für fehlende oder defekte Ware ab.
Digitale Unterschrift
Mit einer digitalen Unterschrifterfassung des Verladers und des Fahrers ist jederzeit nachvollziehbar, wer die Ladungssicherung durchgeführt hat.
WIR EMPFEHLEN AUS UNSEREM PORTFOLIO
LEOGISTICS LÖSUNGEN UND SERVICES
Mit unserer Expertise und unserem umfangreichen Beratungs- und Softwareangebot sind wir Ihr Partner bei der Umsetzung Ihrer individuellen logistischen Anforderungen.
SAP Extended Warehouse Management
Lagerverwaltung
leogistics d.s.c.
Digital Supply Chain Management
Wie Zeitfensterplanung von innovativen Technologien profitiert.
Unser Whitepaper zu Zeitfensterbuchungen.
So gelingt die Migration von SAP TM 9.5 auf S/4HANA TM
Sie haben sich entschieden, von Ihrem SAP TM 9.5-System auf SAP S/4HANA Transportation Management zu migrieren? Doch wie geht es nun weiter? Erfahren Sie, wie Sie den Wechsel einfach meistern.
SAP S/4HANA 2020 FPS01: viele neue Funktionen auf Lager
Das SAP S/4HANA 2020 FPS01 bietet aber nicht nur neue Möglichkeiten für das TM, sondern auch auf der anderen Seite der Lagertore bekommen wir für das EWM einen Schwung interessanter Erweiterungen.
SAP S/4HANA 2020 FPS01: SAP TM und EWM verbessern die Schnittstellenkommunikation
Was steckt Neues im SAP S/4HANA 2020 FPS01 Release? Wir haben uns mit den Neuerungen auseinandergesetzt und stellen Ihnen die interessantesten Features wie das „Advanced Shipping Receiving“ vor.
Ein gutes Team: mit RailWatch und leogistics Rail Gütertransporte digitalisieren
Effizientere Werksbahnabläufe dank intelligenter Messsysteme und Echtzeitinformationen.
10 Fragen an Christiaan Carstens
Die Schiene birgt im Unterschied zu anderen Verkehrsträgern spezielle Herausforderungen für logistische Prozesse – aber auch riesiges Zukunftspotenzial.
Einladungen per Einladefunktion – Nicht immer einfach, aber oft notwendig
Korrekte Verwaltung der Einladefunktion bei digitalen Lösungen sorgt Für Sicherheit
Online-Avisierung leicht gemacht
Planen Sie mit Hilfe dynamischer Zeitfensterbuchung und Avisierung einen intelligenten Wareneingangsablauf.
Die Digitalisierung der Intralogistik
Verlagern Sie simple App-Anwendungen in komplexen Prozessen auf mobile Geräte.
Die Bedeutung von Reporting in SAP S/4HANA Extended Warehouse Management
Mit übersichtlichen, individuellen Dashboards und den richtigen KPI‘s Rückschlüsse auf die Performance im Lager ziehen.
BLOG &
NEWS
Aktuelle Nachrichten und Blog-Beiträge aus der Welt des intelligenten Supply Chain Managements
KONTAKT
SPRECHEN SIE MICH AN
Sie interessieren sich für State-of-the-Art-Logistiklösungen? Dann bin ich Ihr Ansprechpartner. Ich freue mich auf Ihren Anruf oder Ihre Nachricht per Kontaktformular.