leogistics digitalisiert den Verkehrsträger der Zukunft
Home Werksbahn

Optimieren Sie die Nutzung von Gleisen und Ladestellen Ihrer Werksbahn!
funktionalitäten zur digitalen Gleisverwaltung und Rangierdisposition
Werksbahnen bilden naturgemäß das logistische Bindeglied zwischen massenleistungsfähigem Schienentransport und dem Warenein- und -ausgang eines Unternehmens. Die Schiene birgt dabei im Unterschied zu anderen Verkehrsträgern spezielle Herausforderungen für logistische Prozesse – aber auch riesiges Zukunftspotenzial. So wird vieles noch immer analog abgewickelt. Dabei bietet das Feld der schienengebundenen Logistik durch die Digitalisierung große Chancen zur Optimierung. Vor dem Hintergrund der ambitionierten Klimaziele der EU ist es nur eine Frage der Zeit, bis der Marktanteil von ca. 18 Prozent der schienengebundenen Transporte im Güterverkehr weiter anwachsen wird.
Schöpfen Sie die Potenziale einer digitalisierten Werksbahn voll aus
- Im Unternehmensgrenzen-überschreitenden Schienengüterverkehr steigt die Performance, je besser die verschiedenen Disziplinen und Akteure zusammenarbeiten.
- Die Kundenzufriedenheit hängt direkt vom reibungslosen und integrierten Zusammenspiel aller Akteure ab. Hierzu sind Kollaborationsplattformen notwendig, die zum einen ausgereifte Planungsalgorithmen bieten sowie zum anderen offen sind und einfaches On- und Off-Boarding logistischer Partner ermöglichen.
- Neue Technologien, mobile Anwendungen, aber auch Funktionen im Bereich Sprachsteuerung und Assisted Reality, welche beispielsweise im Bereich der Lagerlogistik bereits marktfähig sind, halten im Schienengüterverkehr Einzug.
- Innovationen wie beispielsweise Edge-/IoT-Anwendungen oder die Verwendung von Services auf Basis Künstlicher Intelligenz, z. B. zur Reihenfolgeoptimierung anstehender Rangiertätigkeiten, können große Mehrwerte schaffen.
- Auch die Gewinnung und Verwendung von Echtzeitdaten haben derzeit eine herausragende Stellung. Doch ein Mehrwert wird erst gewonnen, wenn die Informationen mit prozesssteuernden und kommerziellen Daten intelligent verbunden und innerhalb der Logistiklösung für den schienengebundenen Transport rollenbezogen verfügbar gemacht werden.
WIR EMPFEHLEN AUS UNSEREM PORTFOLIO
LEOGISTICS LÖSUNGEN UND SERVICES
Mit unserer Expertise und unserem umfangreichen Beratungs- und Softwareangebot sind wir Ihr Partner bei der Umsetzung Ihrer individuellen logistischen Anforderungen.
leogistics Rail
mit unserer Logistikplattform
SAP Transportation Management
SAP Supply Chain Management
leogistics Plan
Planung & Optimierung
leogistics Yard Management
Digital Supply Chain Management
KundenSTIMMEN
Dank der Digitalisierung unseres Flottenmanagements konnten wir die operativen Kosten für den Verkehrsträger Bahn deutlich senken. Die gewonnene Transparenz und Flexibilität durch den Einsatz von leogistics Rail hat dazu geführt, dass wir unsere Wagenflotte effektiv planen und einsetzen können. Die Wagen werden nun just-in-time zu den jeweiligen Bedarfsstandorten gesteuert. Damit können wir Standzeiten minimieren und haben Umlaufzeiten besser im Blick.
1 Jahr leogistics: Jonte & Marco stellen sich vor
Das erste Interview mit unseren Kolleg:innen! Wir stellen unsere engagierten Associate Consultants SAP Logistics Jonte und Marco vor. Beide sind seit Mai 2022 ein Teil unserer TM- Community.
Warum Digitalisierung und KI künftig über den Erfolg der Lagerlogistik entscheiden
Die Anforderungen in der Lagerlogistik sind in den letzten Jahren beständig gewachsen, vor in Bezug auf Flexibilität. Digitalisierung und IoT werden zum wirtschaftlichen Erfolgsfaktor.
Viel Flexibilität für Ihre Transportprozesse mit Bedingungen in SAP S/4HANA TM
Automatisierung und Flexibilität im Transportmanagement sind essenziell, denn manuelle Prozesse kosten Zeit und Geld. Mehr Flexibilität und Automatisierung mit dem Fiori-Launchpad.
„Das Yard ist der Dreh- und Angelpunkt für unsere ganze Supply-Chain-Planung“
Im Interview erläutert Daniel Balmer, Leiter Transportlogistik MIGROS Ostschweiz, welche besondere Rolle die Transport- und Werkslogistik bei der Migros hat.
Die SAP S/4HANA Fully Activated Appliance (FAA) im Überblick
Fully Activated Appliance wurde von SAP entwickelt, um einen Eindruck vermitteln zu können, was das S/4AHANA System zu bieten hat. Ein Überblick im Artikel.
Das Lager als wertvoller Part der Supply Chain
Wie lässt sich ein Lager vom notwendigen Kostenfaktor zu einem proaktiven oder sogar wertschöpfenden Glied der Supply Chain umgestalten? Mehr dazu im Beitrag.
„Slotting“ bwz. Lagerungsdisposition und -reorganisation – unterschätzte Themen in SAP EWM
Slotting, darunter fallen auch Lagerungsdisposition und -reorganisation in SAP EWM, findet immer noch wenig Beachtung. Dabei ist es unglaublich wichtig. Mehr dazu im Beitrag.
LEOGISTICS INSIGHTS: Duales Studium bei leogistics – erfolgreicher Start ins Berufsleben
Seit 2018 gibt es bei der leogistics GmbH die Möglichkeit eines dualen Studiums. Im Interview erklären unsere Kollegin und dualer Student, wie das abläuft.
LEOGISTICS INSIGHTS: Communities fördern Wissensaustausch und -transfer bei leogistics
Bei leogistics legen wir großen Wert auf regelmäßigen Austausch, Wissenstransfer, kontinuierliche Weiterentwicklung und Vernetzung innerhalb des Unternehmens. Mehr dazu im Beitrag.
BLOG &
NEWS
Aktuelle Nachrichten und Blog-Beiträge aus der Welt des intelligenten Supply Chain Managements
KONTAKT
SPRECHEN SIE MICH AN
Sie interessieren sich für State-of-the-Art-Logistiklösungen? Dann bin ich Ihr Ansprechpartner. Ich freue mich auf Ihren Anruf oder Ihre Nachricht per Kontaktformular.
