Wir sind Vorreiter im Transportmanagement
Home Frachtkostenmanagement
Frachtkostenmanagement optimieren
Wir unterstützen Sie bei der Be- und Abrechnung von Frachtkosten
Im Rahmen von Optimierungsprojekten sind die Transportkosten sowie der Prozess der Frachtkostenberechnung und -verrechnung von immenser Bedeutung, machen Sie doch einen enormen Anteil an den gesamten Logistikkosten aus: Angefangen bei der Kalkulation zur Identifizierung der optimalen Transportart über die Dienstleisterauswahl bis hin zur Abrechnung und dem Dispute Management.
Enge Verknüpfungen bestehen zu Planungs- und Ausschreibungprozessen. Idealerweise liegen Ihnen bei der Planung von Transporten bereits detaillierte Informationen über die geschätzten Kosten vor und Sie können bei der Wahl von Transportart, Route und Dienstleister zwischen verschiedenen Alternativen abwägen. Setzen Sie auf eine Ausschreibung (Einzelausschreibung, fester Pool oder Broadcast), können Sie die vom Dienstleister angegebenen Kosten in die spätere Abrechnung durchreichen.
Integrierte Frachtkostenprozesse
Potenzial zur Aufwandsreduktion liegt im Gutschriftverfahren. Anstatt auf den Rechnungseingang zu warten, können Verlader die Transportkosten eigenständig berechnen und den Dienstleistern gutschreiben. So sparen Sie die Zeit der Rechnungsprüfung und vermeiden Mahnkosten.
Wir empfehlen unseren Kunden in der Regel, die Frachtkostenabrechnung integriert mit den Folgeprozessen im ERP zu betrachten. Der Prozess endet nicht mit der Überleitung, sondern ist eng verzahnt mit der Erstellung von Folgebelegen wie Dienstleisterbestellungen und Kundenaufträgen. Auch die Integration mit der Buchführung bedarf einer detaillierten Betrachtung.
HERAUSFORDERUNGEN BEI DER FRACHTKOSTENBE- UND -ABRECHNUNG
- Kostenberechnung auf Basis unterschiedlicher Preisstrukturen und Tarife pro Dienstleister
- Ist-Kosten-basierte Frachtkostenbe- und -abrechnung durch Einbindung externer Datenquellen (Lager, Track & Trace, Yard)
- Buchungskreisübergreifende Abrechnung im Fall der Konzernlogistik
- Verursachungsgerechte Kostenverteilung auf Kostenstelle
- Weiterverrechnung auf Kundenfaktura
- Einfluss auf die Materialbewertung
- Durchführung einer Profitabilitätsanalyse
WIR EMPFEHLEN AUS UNSEREM PORTFOLIO
LEOGISTICS LÖSUNGEN UND SERVICES
Mit unserer Expertise und unserem umfangreichen Beratungs- und Softwareangebot sind wir Ihr Partner bei der Umsetzung Ihrer individuellen logistischen Anforderungen.
SAP Transportation Management
SAP Supply Chain Management
leogistics Trans
leogistics d.s.c.
myleo / dispute
Dispute Management
S/4HANA-Transformation
Migration
3 Fragen und Antworten zur Zukunft des Yard Managements
Zukunft, Herausforderungen und Lösungen des Yard Managements – wir haben Ihre Fragen gesammelt. Die Antworten im Beitrag.
3 Automatisierungsgrade: So automatisieren Sie Ihre Werkslogistik
Automatisierung und damit eine höhere Prozesssicherheit basieren auf Digitalisierung, Optimierung und Vernetzung. Auch in der Werkslogistik.
Zeit sparen bei der Abwicklung von Schüttgutanlieferungen
Ein smartes Yard Management und die passende Hardware können die Anlieferung von Schüttgut optimieren. So werden Auslastungsspitzen vermieden und Zeit gespart. Mehr dazu im Beitrag.
Erfolgsfaktoren für effizientes Ladungsträgermanagement
Mit modernen Lösungen lassen sich Prozesse rund und das Thema Yard und Ladungsträgermanagement digitalisieren und automatisieren. Mehr dazu im Beitrag.
#futureoflogistics: leogistics weist den Weg in die Zukunft der Logistik
Welche Bedeutung haben Technologien wie KI und Machine Learning in der Logistik? Wie kann nachhaltige Logistik funktionieren?
Denken Sie über eine Migration von LE-TRA auf S/4HANA TM nach?
Wie man die Nutzung von SAP LE-TRA analysiert und die richtigen Schlüsse für den Wechsel zum SAP Transportation Management zieht.
Warum sich das Lagermanagement jetzt für die Digitalisierung aufstellen sollte
Digitalisierung wird im Lagerumfeld oft zurückhaltend angegangen. Doch die Hürden sind meist geringer als befürchtet und der Nutzen erheblich. Mehr dazu im Beitrag.
“Baustelle 4.0“: Warum sich die Baustellenlogistik der Digitalisierung stellen muss
Baustellen stehen heutzutage vor vielfältigen Herausforderungen. Mehr zu vorausschauender Planung, Tools und digitalen Services und Produkten im Beitrag. Mehr dazu im Beitrag.
Im Falle eines Falles – Wartung und Support, auch für unsere Hardware
Wartung und Support sind essenziell, wenn es um den reibungslosen Betriebsablauf auf dem Werksgelände sowie die eingesetzte Hardware geht. Wie wir das bei leogistics handhaben, erfahrt ihr im Beitrag.
BLOG &
NEWS
Aktuelle Nachrichten und Blog-Beiträge aus der Welt des intelligenten Supply Chain Managements
KONTAKT
SPRECHEN SIE MICH AN
Sie interessieren sich für State-of-the-Art-Logistiklösungen? Dann bin ich Ihr Ansprechpartner. Ich freue mich auf Ihren Anruf oder Ihre Nachricht per Kontaktformular.
