Beratung erleben mit leogistics
Home Beratung erleben mit leogistics

Beratung erleben mit leogistics
Was die leogistics GmbH unter Beratung und Service versteht
Vergleicht man Beratung und insbesondere SAP-Implementierungsberatung, so sind die Methoden, das Fachwissen über Lösungen sowie die Beratungsleistung an sich oft vergleichbar. Eine Chance zur Differenzierung stellt die additive Serviceleistung neben der reinen Beratungs- und Fachkompetenz dar. Deshalb leben wir bei leogistics Beratung anders. Da Beratung und Service unser Kerngeschäft sind, legen wir größten Wert darauf, Beratung zu einem einzigartigen Erlebnis, einem echten Service-Erlebnis, zu machen.
ProaktiveFührung
HöchsteQualität
InnovativeMethoden
AnerkannteFachkompetenzen
Verlässlichkeit
AN SAP S/4HANA FÜHRT KEIN WEG VORBEI!
leogistics ist Ihr Partner für die Transformation.
Unser Markenzeichen
Um Ihre Erwartungen an unsere Leistungen zu erfüllen, bedarf es Begeisterung für Logistikprozesse, Projektinhalte, Change Management und IT. Und die Begeisterung bringen wir mit.
Wir sind authentisch
Wir bevorzugen den persönlichen Kontakt, sind transparent und bringen Erwartungen an uns und unsere Partner auf den Punkt.
Wir beraten strategisch
Wir sind Ihr strategischer Partner und bieten Kontinuität und Führung.
Wir haben Ihre Anforderungen im Fokus
Wir versetzen uns in Ihrer Lage und finden mit Ihnen gemeinsam und auf interaktiven Wegen maßgeschneiderte Lösungen.
Wir sind Ihr verlässlicher Partner
Wir bewahren auch in kritischen Situationen die Ruhe und arbeiten konstruktiv auf das gemeinsame Ziel hin.
Die Bedürfnisse der Kunden und technologische Entwicklungen frühzeitig zu erkennen sowie proaktiv beraten zu können und Menschen in Transformationsprojekten mitzunehmen, wird sowohl für Beratungshäuser als auch deren Kunden zum Erfolgsfaktor.“
Ganzheitliche Geschäftsprozess- und Anwendungsberatung
Die Optimierung logistischer Prozesse setzt umfangreiche praktische Erfahrungen voraus, um flexibel denken und handeln und Anforderungen genau analysieren zu können. Wir unterstützen und beraten Sie dank jener Erfahrung und unserer großen Logistik-Beratungsexpertise in den Bereichen Transport-, Werks- und Lagerlogistik vollumfänglich.
Für uns ist das Entscheidende: Auch unter widrigsten Umständen schließen wir Ihr Projekt am Ende immer ab, denn Verlässlichkeit ist heute wichtiger denn je!
Individuelle Beratungs- und Planungsleistungen
Ganzheitliche Betrachtung Ihrer Logistikprozesse
Verkehrsträger-übergreifende End-2-End-Perspektive
Gemeinsame Entwicklung von Konzepten und Zielbildern
Pragmatische Projektmethodik
Oberste Priorität für Qualität

IT-Projekte sind Transformationsprojekte
Egal, ob es sich um eine initiale Software-Einführung, ein Optimierungs- oder ein Migrationsprojekt handelt, es handelt sich in jedem Fall um eine Transformation. Dabei müssen neben technologischen Aspekten eine Vielzahl weiterer Faktoren berücksichtigt werden. Nicht zuletzt gilt es, den Faktor Mensch, also die betroffenen Endanwender:innen im Rahmens des Change Managements mit ins Boot zu holen, da dies maßgeblichen Einfluss auf den Erfolg des Projektes hat.
Es ist für alle Beteiligten eine Herausforderung, über längere Zeiträume den Überblick zu behalten – gerade, weil niemand alle Unwägbarkeiten vorsehen kann. Unsere Stärke ist es, auch in kritischen Situationen die Ruhe zu bewahren und konstruktiv auf das gemeinsame Ziel hinzuarbeiten. Dabei steht für uns eine langfristige, vertrauensvolle Geschäftsbeziehung stets über dem kurzfristigen Projekterfolg.
Partnerschaftliche Begleitung
bei all Ihren Fragen zur Umstellung Ihrer Logistikprozesse auf SAP S/4HANA
Spezialisierung auf den Wechsel
zu SAP S/4HANA Transportation Management (TM) und SAP S/4HANA Extended Warehouse Management (EWM)
Maßgeschneiderter Weg
zu SAP S/4HANA für alle anderen Geschäftsbereiche mit cbs Corporate Business Consulting
Unsere Projektmethodik: leoprojects
Wir haben auf Basis von vielen durchgeführten Kunden- und Entwicklungsprojekten eine eigene Projektmanagementmethodik entwickelt. In leoprojects finden sich Teile verschiedener Projektmanagementansätze wieder, welche wir durch pragmatische Ansätze aus der Praxis ergänzt haben. Durch die Anwendung von leoprojects können wir…
den Projektablauf strukturieren
Risiken frühzeitig erkennen und gegensteuern
eine valide Aussage über die Einhaltung der vereinbarten Kosten geben
die geplante Implementierungszeit einhalten
Basierend auf unseren Erfahrungen in Implementierungsprojekten haben wir einen typischen leogistics-Projektverlauf skizziert und in Phasen unterteilt. In den Phasen finden unterschiedliche Projektmanagementprozesse Anwendung.
Manche Anforderungen müssen bereits zu Beginn der Realisierungsphase exakt definiert werden, da sie großen Einfluss auf das Endergebnis haben. Das trifft auf nahezu alle grundlegenden Entscheidungen zur System- und Prozessarchitektur zu, wie bspw. Quelle und Senke von Informationen. Andere Anforderungen können bis zu einem bestimmten Punkt in der Realisierung unspezifiziert bleiben. Für diese Anforderungen kann eine agile Methode sinnvoll sein und die Reihenfolge dieser Anforderungen sowie deren exakte Ausprägung kann frei gestaltet werden.
Anwendungsdesign (UI/UX Services)
Gerade in der Logistik, wo es im höchsten Maße um Effizienz geht, sind maßgeschneiderte Anwendungen und mobile Apps, die einerseits die physischen Gegebenheiten von Werksgelände und Lager und andererseits die Bedürfnisse des Personals abbilden, elementar. Um Ihre Anforderungen bestmöglich zu erfüllen, setzen wir auf das geballte Know-how unserer Design-Thinking und UI5-Expert:innen.
Die Anforderungen unserer Kunden genauestens zu kennen, ist entscheidend für unser erfolgreiches UX-Design. Die entsprechenden Insights sammeln und analysieren unsere interdisziplinären Teams aus Logistik- und Designspezialist:innen und stimmen Navigation und Funktionen perfekt aufeinander ab, um ein hervorragendes Prozessdesign zu entwickeln.

Zielgerichtes UI/UX Design
Werden Anwender:innen optimal im Arbeitsablauf unterstützt, wirkt sich das positiv auf die dispositiven und operativen Tätigkeiten im Logistikprozess aus.
User Centric Design
Unsere user-zentrierte Anwendungsentwicklung erlaubt Logistiker:innen eine intuitive App-Nutzung und unterstützt sie in ihrer täglichen Arbeit.
Design Thinking
In unseren Workshops werden die Anwender:innen bereits sehr früh eingebunden, um verschiedene Designmethoden rechtzeitig einzuplanen.
Das RF-Framework ist tot – lang lebe das RF-Framework
Das RF Framework liefert eine Vielzahl an Applikationen out-of-the-box um jeglichen Lagerprozess wie die Einlagerung, Inventur, Kommissionierung etc. mobil abwickeln zu können. Bleiben Sie dem RF-Framework auch beim Umstieg auf S/4HANA treu!
4 Varianten der Produktionsintegration mit SAP S/4HANA EWM – welches ist die richtige für Sie?
Welche Art der Produktionsversorgung ist die richtige für Sie? Die Krux der Produktionsversorgung ist, den für Sie passenden Prozess der Integration zu finden und im System abzubilden. Unser Autor stellt Ihnen in diesem Blog vier mögliche Varianten vor.
So gelingt die Migration von SAP TM 9.5 auf S/4HANA TM
Sie haben sich entschieden, von Ihrem SAP TM 9.5-System auf SAP S/4HANA Transportation Management zu migrieren? Doch wie geht es nun weiter? Erfahren Sie, wie Sie den Wechsel einfach meistern.
SAP S/4HANA 2020 FPS01: viele neue Funktionen auf Lager
Das SAP S/4HANA 2020 FPS01 bietet aber nicht nur neue Möglichkeiten für das TM, sondern auch auf der anderen Seite der Lagertore bekommen wir für das EWM einen Schwung interessanter Erweiterungen.
Auf dem Weg in die neue Welt: LE-TRA versus S/4HANA TM Basic Shipping
Garantiert S/4HANA TM einen echten Benefit im Vergleich zu LE-TRA, oder bedingt lediglich die begrenzte Lebensdauer von LE-TRA eine Umstellung?
Sie fragen sich, ob eine Machbarkeitsanalyse Kostentransprenz bringt?
Für SAP Kunden ist fehlende Kostentransparenz für Migration auf SAP S/4HANA und auch von LE-WM auf SAP EWM die größte Herausforderungen bei der Projektierung.
Die Welt dreht sich, und wir drehen uns mit – Prozessoptimierung mit SAP EWM
SAP EWM ist für das Management komplexer Lagerstandorte und auf die Unterstützung automatisierter Lagerprozesse ausgerichtet.
BLOG &
NEWS
Aktuelle Nachrichten und Blog-Beiträge aus der Welt des intelligenten Supply Chain Managements
KONTAKT
SPRECHEN SIE MICH AN
Sie interessieren sich für State-of-the-Art-Logistiklösungen? Dann bin ich Ihr Ansprechpartner. Ich freue mich auf Ihren Anruf oder Ihre Nachricht per Kontaktformular.
