We challenge the status quo of supply chain management

Aktueller Pressespiegel

Magazin aufgeschlagen

f+h: Warum Sie jetzt handeln sollten

Die Anforderungen in der Lagerlogistik sind in den letzten Jahren immens gestiegen. Doch welche Rolle spielen Digitalisierung und KI in diesem Bereich? Mehr dazu im Beitrag bei f+h.
Heft auf Boden

Industrie Magazin: So finden Unternehmen die optimale Kapazitätsauslastung im Lager

Um die Kapazitätsauslastung im Lager zu optimieren, ist Transparenz auf dem Hof und damit die Einführung einer smarten Hofsteuerung essenziell. Mehr dazu im Interview mit Industrie Magazin.
Zusammenarbeit zwischen Supply-Chain-Partnern

dispo: The Future of Yard Management – kontaktloses und digitales Yard Management

Das Yard wird immer digitaler, kontaktloser und automatisierter. Doch wie sieht die zukünftige Entwicklung des Yard Managements aus? Mehr dazu im Beitrag.
Heft auf Boden

dhf Intralogistik: Digitalisierungsbaustelle Lagerlogistik

Warum die Digitalisierung im Lager-Bereich genauso wichtig ist, wie in Produktion oder Entwicklung, erfahrt ihr im Beitrag von Matthias Kraus.
geöffnetes Magazin

ITJ: Paradigmenwechsel weg vom Transportmanagement hin zur aktiven Steuerung

Aktive Eingriffe sind im traditionellen Transportmanagement nur manuell möglich. Für Lieferkettenstabilität und Nachhaltigkeit ist ein Umdenken gefragt.
LKW vor Werkstor

dhf Intralogistik: Gehört SAP WM mit der Einführung von S/4HANA auf die Resterampe?

Mit der Einführung von S/4HANA wird das bestehende WM-Modul durch EWM abgelöst. Welche Umstiegsoptionen bestehen und, wie eine mögliche Lagerstrategie aussehen kann, erklärt Daniel Rotter in seinem Beitrag.

IT&Production: Produktionsversorgung mit SAP S4/HANA

In seinem Beitrag beschreibt Dennis Lauton vier Varianten für die Materialversorgung zur Produktionsversorgung mit SAP S4/Hana.

Beschaffung aktuell: Ein Control Tower allein stärkt noch nicht die Lieferketten

Control Tower in der Logistik liefern wertvolle Informationen über Daten, wichtige Kennzahlen und Ereignisse entlang der Lieferkette.

Technische Logistik: Drei Szenarien für die Anbindung von SAP EWM

SAP-Systeme sind in der Logistikbranche weit verbreitet. Welche alternativen Technologien können verwendet und flexibel in die bestehende IT-Architektur integriert werden?
Wie lernende Systeme das Supply Chain Management verbessern und erleichtern

LOGISTIK express: KI trifft proaktive Aussagen über Logistikprozesse

KI ist in modernen IT-Architekturen nicht mehr wegzudenken. In unserem Beitrag in Logistik Express erläutern wir die Möglichkeiten von KI im SCM-Umfeld.

Smart Business: Wir revolutionieren das Supply Chain Management – Interview mit André Käber

André Käber erläutert anhand von home24, welche Vorteile die myleo / dsc Unternehmen, deren Partnern und sogar Endkonsument:innen bringt.
Behältermanagement

Smartes Behältermanagement – Interview mit Simon Helmle in der dhf Intralogistik

Etwa jeder fünfte Mehrwegbehälter geht in der Logistik verloren - eine der vielen Herausforderungen, vor denen Unternehmen im Bereich Ladungsträger stehen.
Herausforderungen der Pharma-Industrie

Besondere Herausforderungen an die Lagerverwaltung

Es ist wichtig, zu verstehen, dass die Anforderungen an ein Lagerverwaltungssystem in der Pharma-Industrie sehr komplex sind. Für die August-Ausgabe der Fachzeitschrift für Intralogistik dhl, standen wir von leogistics mit unserer Expertise und unserem Blog Artikel inhaltlich als Ansprechpartner zur Seite.

dispo-Interview mit André Käber: Kennen Sie Ihre Lieferkette in- und auswendig?

André Käber spricht in dispo, dem österreichischen Fachmagazin für Logistik und Supply-Chain-Management, über Transparenz in der Lieferkette.
Wie lernende Systeme das Supply Chain Management verbessern und erleichtern

Be-und Entladung perfekt organisiert

In der aktuellen Ausgabe der Beschaffung Aktuell spricht André Käber über Echtzeitinformationen und Yard Management.
LKW fährt in Dunkelheit

myleo / dsc als Steigbügelhalter für Digitalisierungsstrategien

Die Beschäftigung mit der Digitalisierung sollte für die Verantwortlichen in den Unternehmen zum Tagesgeschäft gehören. André Käber, CEO der leogistics GmbH erläutert in der aktuellen Ausgabe "f+h" die Potenziale der Softwareplattform myleo / dsc.
SAP S/4HANA TMt und schienengebundene Transporte.

Auf der Schiene in die Zukunft

Die Schiene wurde lange Zeit in den Hintergrund gedrängt. Doch der Klimawandel und die damit einhergehende, vielfach geforderte Verkehrswende rücken immer stärker in den Vordergrund. Marco Mohr gibt einen Ausblick in die Zukunft des Verkehrsträgers Schiene.
FSP01 Release: LKW vor Toren

Neue Möglichkeit der SAP TM und EWM Integration

Hinter „Advanced Shipping and Receiving” verbirgt sich die neue und lang ersehnte Möglichkeit zur SAP TM und EWM-Integration. Unsere leogistics community hat sich ausgiebig mit dem neuen SAP S/4HANA 2020 FPS Release auseinandergesetzt.
myleo/empties behaeltermangement

Smartes Behältermanagement

Schluss mit dem Schwund! Das Modul myleo/empties der Logistikplattform myleo/dsc sorgt dafür, dass Behälter, Leer- und Leihgüter immer zur richtigen Zeit am richtigen Ort bereitstehen und seltener verloren gehen.
Headerbild Pressespiegel dispo

Digitalen Speditionen die Stirn bieten

Dieser Artikel erläutert, wie sich klassische Speditionen digital aufstellen können, um den Anschluss an die neuen Herausforderungen nicht zu verpassen.

Kontakt

Sprechen sie Uns an

Sie interessieren sich für State-of-the-Art-Logistiklösungen? Dann sind wir Ihre Ansprechpersonen. Wir freuen uns auf Ihre Nachricht.

Neues von leogistics in Ihr Postfach

Jetzt anmelden und Zugang zu unserem kostenlosen Whitepaper und Downloads erhalten.