We challenge the status quo of supply chain management

Aktueller Pressespiegel

Das Jahr 2025 wird die Intralogistik mit zahlreichen Herausforderungen konfrontieren. MM LOGISTIK hat sieben Geschäftsführer gefragt, wie sie ihre Unternehmen darauf vorbereiten.
Ein effektives Behältermanagement hilft, Verschwendung zu reduzieren bei gleichzeitiger Kostensenkung. Damit ein Beitrag zum Unternehmenserfolg geleistet und die Nachhaltigkeit der Logistikprozesse gesteigert wird, müssen die Transportbehälter aber in SAP effizient verwaltet und verfolgt werden
Mit dem SAP EWM Versandcockpit alles im Blick. Optimieren Sie Ihre Versandprozesse zentral, reduzieren Sie Staurisiken und gewinnen Sie volle Kontrolle!
Leogistics hat kürzlich erfolgreich Yard-Management-Lösungen in China und Amerika implementiert, um die Effizienz und Digitalisierung der Logistikprozesse auf Werksgeländen führender Unternehmen aus der Automobil- und Chemieindustrie zu steigern. In einer Woche wurden gleich drei große Projekte umgesetzt, die auf den Einsatz von SAP-basierten Lösungen setzen, um hochdynamische Produktionsprozesse zu optimieren. Mit innovativen Technologien wie autonomen Transportfahrzeugen und leistungsstarken Automatisierungslösungen setzt Leogistics neue Maßstäbe in der globalen Logistikbranche.
Im Artikel "Was ist Behältermanagement?" im Maschinenbau Magazin beleuchtet Erik Zimmermann die Herausforderungen und Lösungsansätze im Behältermanagement. Fehlende Transparenz und manuelle Prozesse führen oft zu ineffizienten Behälterkreisläufen und steigenden Kosten.
Die leogistics GmbH gibt die Ernennung von Sascha Winde zum neuen Head of Yard Management bekannt. Winde bringt eine umfassende Expertise im Bereich SAP-Systemarchitekturen und Supply Chain Management mit, die er in seiner bisherigen Karriere sowohl in technischen als auch strategischen Rollen unter Beweis gestellt hat.
In dem im Fachmagazin LOGISTIK HEUTE erschienenen Artikel beschreibt leogistics wie Yard-Prozesse angesichts eines steigenden Transportvolumens optimiert werden können. Der Einzelhandelsverband Migros Ostschweiz nutzt bereits Datenbrillen und KI-basierte Bilderkennung dessen Anwendung Leogistics entwickelte.
In dem im Fachmagazin DISPO erschienenen Artikel beschreibt leogistics Consulting Director Matthias Kraus, in welchen Bereichen Unternehmen schon heute KI nutzen können und welche Potenziale sich daraus erschließen.
Zahlreiche Unternehmen betreiben ihr SAP EWM noch immer auf SCM-Basis. Die Migration nach SAP S/4Hana jetzt anzugehen, lohnt sich. Ein strukturierter Ansatz führt auch bei komplexen Migrationsvorhaben sicher zum Ziel.
Die Logistik von Schüttgut ist aufwendig und herausfordernd. Welche Anforderungen für eine effiziente Schüttgut-Logistik wichtig sind und welche Lösungsansätze es gibt, erklärt Sascha Winde, Senior Consultant SAP Logistics bei leogistics.
Mitglied der Geschäftsleitung Christiaan Carstens teilt in der aktuellen dhf Intralogistik Herstellerumfrage leogistics' Erfahrungen zu diesen beiden Megatrends.

KONTAKT

Sprich uns an!

Sie interessieren sich für State-of-the-Art-Logistiklösungen? Dann sind wir Ihre Ansprechpersonen. Wir freuen uns auf Ihre Nachricht.

Neues von leogistics in Ihr Postfach

Jetzt anmelden und Zugang zu unserem kostenlosen Whitepaper und Downloads erhalten.