Die meisten Unternehmen sind den Weg von SAP WM nach EWM gegangen. Aber viele betreiben ihr SAP EWM noch immer auf SCM und müssen die Migration nach SAP S/4HANA angehen. Der richtige Ansatz führt auch bei komplexen Migrationsvorhaben sicher zum Ziel.
Auch wenn SAP die Wartung von Business Suite 7 bis 2027 zugesagt hat, es ist sinnvoll, die Migration der EWM-Lagersysteme von SCM auf S/4HANA frühzeitig anzugehen. Wer nicht überstürzt, sondern in Ruhe migriert, kann planvoll vorgehen und von Anfang an alles richtig machen. Die technische Migration lässt sich vom Prozess-Reengineering entkoppeln, wodurch man sich nach der erfolgreichen Migration individuell auf die Prozessgestaltung konzentrieren kann. Zudem verfügen Unternehmen häufig über historisch gewachsene Systemlandschaften, die den Betrieb aufwendig machen. Die Migration zu SAP S/4HANA EWM bietet hier die Gelegenheit der Konsolidierung.
Migration ist kein Problem, sondern ein Prozess
Migration Pre-Study
Identify Migration Objects
Custom Code and Customizing
Master Data
Testing and Validation
Migration
Fallstricke der EWM-Migration
Ihr Partner leogistics
leogistics kann Ihre Migration auf Vielfältige Weise unterstützen:
Allgemeine Themen
Infrastruktur
Custom Code
Migration von Anpassungen
GIF zu ALE
Migrations Cockpit
Test Ansatz
System Integration
Detaillierter Zuschnitt
Wir sind für Sie da!
Konnten wir Ihr Interesse wecken? Sprechen Sie uns gerne an unter blog@leogistics.com.
Michael Scheffler
Development Architect
Florian Dötsch
Senior Consultant SAP Logistics
Das RF-Framework ist tot – lang lebe das RF-Framework
Das RF Framework liefert eine Vielzahl an Applikationen out-of-the-box um jeglichen Lagerprozess wie die Einlagerung, Inventur, Kommissionierung etc. mobil abwickeln zu können. Bleiben Sie dem RF-Framework auch beim Umstieg auf S/4HANA treu!
4 Varianten der Produktionsintegration mit SAP S/4HANA EWM – welches ist die richtige für Sie?
Welche Art der Produktionsversorgung ist die richtige für Sie? Die Krux der Produktionsversorgung ist, den für Sie passenden Prozess der Integration zu finden und im System abzubilden. Unser Autor stellt Ihnen in diesem Blog vier mögliche Varianten vor.
SAP S/4HANA 2020 FPS01: viele neue Funktionen auf Lager
Das SAP S/4HANA 2020 FPS01 bietet aber nicht nur neue Möglichkeiten für das TM, sondern auch auf der anderen Seite der Lagertore bekommen wir für das EWM einen Schwung interessanter Erweiterungen.
Sie fragen sich, ob eine Machbarkeitsanalyse Kostentransprenz bringt?
Für SAP Kunden ist fehlende Kostentransparenz für Migration auf SAP S/4HANA und auch von LE-WM auf SAP EWM die größte Herausforderungen bei der Projektierung.
Die Welt dreht sich, und wir drehen uns mit – Prozessoptimierung mit SAP EWM
SAP EWM ist für das Management komplexer Lagerstandorte und auf die Unterstützung automatisierter Lagerprozesse ausgerichtet.