Planung, IoT, Lager, Transport

Die SAP Business Technology Platform (SAP BTP) wurde entwickelt, um Herausforderungen durch eine einheitliche Umgebung zu begegnen. Sie integriert zentrale technologische Funktionen wie Anwendungsintegration, Datenmanagement, fortschrittliche Analytik und die Entwicklung kundenspezifischer Anwendungen. Dieser integrierte Ansatz ermöglicht es Logistikunternehmen, bestehende Ineffizienzen zu beseitigen und widerstandsfähigere und reaktionsfähigere Lieferketten aufzubauen.
Erhöhen Sie die Transparenz Ihrer Lieferkette mit SAP BN4L: Erfahren Sie, wie das SAP Business Network for Logistics durch Global Track and Trace, Freight Collaboration und Material Traceability die Echtzeitverfolgung, Zusammenarbeit und Rückverfolgbarkeit in der Logistik revolutioniert. Entdecken Sie die Vorteile für eine nachhaltige und vernetzte Logistik von morgen.
Auch ein Supply Chain Control Tower – selbst mit dem größten Scope und Know-how dahinter – kann noch keine Lieferschwankungen ausgleichen. Den Dreiklang der Organisationen „Mensch“, „digitale und physische Prozesse“ sowie „Software“ gilt es laut den Experten so zu verzahnen, dass die Lieferketten möglichst ohne bzw. nur mit minimalen Medienbrüchen überblickt werden können.

Neues von leogistics in Ihr Postfach

Jetzt anmelden und Zugang zu unserem kostenlosen Whitepaper und Downloads erhalten.