Mehr Dynamik und Transparenz für Ihr Lager
Home Einführung von S/4HANA
Einführung von
SAP S/4HANA
Möchten Sie von Ihrem bestehenden Lagerverwaltungssystem (egal ob SAP oder non-SAP) auf SAP EWM unter S/4HANA wechseln, stellen sich eine ganze Reihe grundsätzlicher Fragen. Handelt es sich um eine Greenfield-Implementierung oder sollen Teile der alten Lösung (Stammdaten, Prozesse) migriert werden? Können Sie auf Migrationstools zurückgreifen und welche stehen Ihnen überhaupt zur Verfügung?
Technisch und auf funktionaler Ebene sind einige Themen zu beachten, die von veränderten Stammdatenschnittstellen bis zu neu hinzugekommenen Prozessen reichen.
Die Einführung des S/4HANA EWM kann und sollte als Chance genutzt werden, mit frischen und zukunftssicheren Prozessen auf einer technisch neuen Plattform auf die logistischen Herausforderungen der Zukunft vorbereitet zu sein.
Wir unterstützen Sie bei eben diesen Herausforderungen!
Innovationen in der Schüttgut-Logistik: Automatisierung und Planung im Einklang
Schüttgut, sei es in Form von Baustoffen, Rohstoffen für die Chemieindustrie oder anderen Bereichen, spielt in der Wirtschaft eine entscheidende Rolle.
EWM Business Suite Migration – Mit dem richtigen Vorgehen zum Ziel
Zahlreiche Unternehmen betreiben ihr SAP EWM noch immer auf Basis der Business Suite. Die Migration nach HANA jetzt anzugehen, lohnt sich. Ein strukturierter Ansatz führt auch bei komplexen Migrationsvorhaben sicher zum Ziel. So lassen sich die gesamten Vorteile von SAP EWM frühzeitig nutzen.
1 Jahr leogistics: Jonte & Marco stellen sich vor
Das erste Interview mit unseren Kolleg:innen! Wir stellen unsere engagierten Associate Consultants SAP Logistics Jonte und Marco vor. Beide sind seit Mai 2022 ein Teil unserer TM- Community.
Warum Digitalisierung und KI künftig über den Erfolg der Lagerlogistik entscheiden
Die Anforderungen in der Lagerlogistik sind in den letzten Jahren beständig gewachsen, vor in Bezug auf Flexibilität. Digitalisierung und IoT werden zum wirtschaftlichen Erfolgsfaktor.
Viel Flexibilität für Ihre Transportprozesse mit Bedingungen in SAP S/4HANA TM
Automatisierung und Flexibilität im Transportmanagement sind essenziell, denn manuelle Prozesse kosten Zeit und Geld. Mehr Flexibilität und Automatisierung mit dem Fiori-Launchpad.
„Das Yard ist der Dreh- und Angelpunkt für unsere ganze Supply-Chain-Planung“
Im Interview erläutert Daniel Balmer, Leiter Transportlogistik MIGROS Ostschweiz, welche besondere Rolle die Transport- und Werkslogistik bei der Migros hat.
Die SAP S/4HANA Fully Activated Appliance (FAA) im Überblick
Fully Activated Appliance wurde von SAP entwickelt, um einen Eindruck vermitteln zu können, was das S/4AHANA System zu bieten hat. Ein Überblick im Artikel.
Das Lager als wertvoller Part der Supply Chain
Wie lässt sich ein Lager vom notwendigen Kostenfaktor zu einem proaktiven oder sogar wertschöpfenden Glied der Supply Chain umgestalten? Mehr dazu im Beitrag.
„Slotting“ bwz. Lagerungsdisposition und -reorganisation – unterschätzte Themen in SAP EWM
Slotting, darunter fallen auch Lagerungsdisposition und -reorganisation in SAP EWM, findet immer noch wenig Beachtung. Dabei ist es unglaublich wichtig. Mehr dazu im Beitrag.
BLOG &
NEWS
Aktuelle Nachrichten und Blog-Beiträge aus der Welt des intelligenten Supply Chain Managements
KONTAKT
SPRECHEN SIE MICH AN
Sie interessieren sich für State-of-the-Art-Logistiklösungen? Dann bin ich Ihr Ansprechpartner. Ich freue mich auf Ihren Anruf oder Ihre Nachricht per Kontaktformular.
