Digitale Werkslogistik mit myleo / dsc

Automatische Yard-Prozesse

Unter Berücksichtigung aller Prozessteilnehmer und dem Einsatz zukunftsorientierter Webtechnologien bildet leogistics End-to-End-Supply-Chain-Prozesse auf der zentralen Plattform myleo / dsc ab. Kunden können flexibel entscheiden, ob sie die Lösung als Public- oder Private-Cloud nutzen und inwieweit sie diese in ihre bestehende IT-Infrastruktur, zum Beispiel SAP ERP oder SAP EWM, einbinden wollen.

Aktuell bietet die digitale Plattform für Werks- und Transportlogistik die drei ineinander greifenden Lösungsbausteine myleo / slot, myleo / tnt und myleo / yard für Zeitfenster-Management, Tracking and Tracing sowie die Hofverwaltung. Darüber hinaus ist mit myleo / supply ein integriertes Lieferantenportal zur Avisierung von Bestellmengen und Transporten geplant.

In einer 4-teiligen Webinarreihe stellen wir Ihnen unsere neue Logistikplattform myleo / dsc vor, mit der Sie Ihre Logistikprozesse digitalisieren und diese unabhängig von bestehenden IT-Infrastrukturen abbilden können.

Webinar 3  |  03.06.2020  |  10-11 Uhr

Digitale Werkslogistik mit myleo / dsc

Teil 3 unserer Webinarreihe beschäftigt sich u.a. mit den Themen:

  • Zeitfenstermanagement
  • Check-In & Check-Out Prozesse (inklusive leogistics Kiosksystemen und OCR Erkennung)
  • Automatische Yard-Prozesse und Fahrerkommunikation, Dokumentenmanagement
  • Ladestellensensorik
  • IoT und AR in der Be- und Entladung

Ausführliche Produktbeschreibungen, Case Studies und Demos finden Sie auf unserer Website myleodsc.de sowie weitere Infos in unseren Blogbeiträgen „Wie uns die Nutzerzentrierung auf neue Wege führt“ und „Warum das Cloudgeschäft auf dem Vormarsch ist“.

Neues von leogistics in Ihr Postfach

Jetzt anmelden und Zugang zu unserem kostenlosen Whitepaper und Downloads erhalten.