Logistikprozesse mit SAP Process Automation auf SAP BTP optimieren

Picture of Tobias Sommer

Tobias Sommer

SAP Process Automation als Schlüssel für digitale Logistikprozesse

Wieso sind die agilsten und reaktionsfähigsten Logistikunternehmen immer einen Schritt voraus? Das Geheimnis liegt meist nicht in großen Investitionen, sondern in intelligenteren Prozessen. Process Automation (PA) auf der SAP Business Technology Platform (BTP) ist eine Lösung, die diese optimierten Abläufe ermöglicht, indem sie kritische Workflows automatisiert und Ressourcen freisetzt, damit sich Anwender auf Innovation und Kundenerfolg konzentrieren können. Aber wie kann eine Automatisierung implementiert werden, um die Logistik zu verbessern?

Grundlegendes zu Process Automation und SAP BTP

Um die Vorteile von PA zu verstehen, ist es wichtig, zunächst die wichtigsten beteiligten Technologien zu definieren.

Was ist Process Automation?

Process Automation ist eine Low-Code/No-Code-Plattform, die für die Automatisierung von Workflows und Aufgaben entwickelt wurde. Sie ermöglicht es Benutzern, automatisierte Lösungen zu erstellen, ohne dass umfangreiche Programmierkenntnisse erforderlich sind. PA kombiniert SAP Workflow Management und SAP Intelligent Robotic Process Automation (RPA) in einer einheitlichen Umgebung. Dadurch können Benutzer:

  • Workflows mit Drag-and-Drop-Tools digitalisieren und automatisieren, wodurch selbst komplexe Prozessdesigns vereinfacht werden.
  •  RPA-Bots erstellen und bereitstellen, um wiederholte Aufgaben wie Dateneingabe und Systeminteraktionen zu automatisieren und so wertvolle Mitarbeiterzeit freizusetzen.
  • KI für die intelligente Dokumentenverarbeitung, Datenextraktion und Entscheidungsfindung integrieren, um intelligentere und effizientere Prozesse zu ermöglichen.
Automatisierte Prozesse lassen sich in andere SAP Build-Lösungen wie SAP Build Apps und SAP Build Work Zone integrieren und bieten so eine einheitliche Entwicklungsumgebung für die Erstellung von Anwendungen, die Automatisierung von Prozessen und die Gestaltung digitaler Arbeitsbereiche.

Was ist SAP BTP?

SAP BTP ist eine Cloud-basierte Plattform mit unterschiedlichen Services zur Abbildung von Kundenanforderungen. Die SAP Process Automation ist hier ein Teil von SAP Build, unter der unterschiedliche Services wie SAP Build Apps (Low-Code, No-Code), ABAP Cloud Platform und Pro-Code Entwicklungen mittels dem SAP Cloud Application Programing Model (CAP) bereitgestellt werden. Sie bildet die Grundlage für die Erstellung und den Betrieb von Geschäftsanwendungen und -prozessen und vereint Anwendungsentwicklung, Automatisierung, Datenmanagement, Analytik, Integration sowie KI-Funktionen.
250409_leo_blog_content_BTP_content_01

Logistikprozesse mit PA optimieren

PA bietet die Möglichkeit, Logistikprozesse in puncto Effizienz und Genauigkeit zu verbessern. Beispiele hierfür sind:

01. Lagerautomation:

Zeichenfläche 1

Wareneingang & Einlagerung

Der Wareneingangsprozess wird automatisiert, Waren werden anhand von Bestellungen überprüft und über die Integration mit Lagerverwaltungssystemen und RPA-Bots an die richtigen Lagerorte geleitet.

Zeichenfläche 1

Kommissionierung & Verpackung

Kommissionierungswege werden optimiert, Verpackungsprozesse automatisiert und Versandetiketten generiert. Eine Integration mit fahrerlosen Transportsystemen (FTS) und Pick-to-Light-Systemen kann diese Prozesse weiter verbessern.

Bestandsverwaltung

Die Bestandsverfolgung wird automatisert, ebenso Wiederbeschaffung und Inventur, um zur Aufrechterhaltung optimaler Lagerbestände beizutragen.

02. Transportoptimierung:

Zeichenfläche 1

Automatisierte Spediteurauswahl

Anwender können automatisch kostengünstige und zuverlässige Spediteure auf Grundlage vordefinierter Kriterien und Echtzeitdaten auswählen.

Zeichenfläche 1

Optimierte Routen & Zeitpläne

Transportrouten lassen sich besser planen unter Berücksichtigung von Faktoren wie Entfernung, Lieferzeitfenstern und Verkehrsbedingungen.

03. Echtzeit-Transparenz und -Überwachung:

Schnelle Einblicke für bessere Entscheidungen

Dashboards, Warnmeldungen und Benachrichtigungen bieten zeitnahe Einblicke und ermöglichen eine fundierte Entscheidungsfindung.

04. Verbesserte Zusammenarbeit in der Lieferkette:

Automatisierte Auftragsabwicklung

Unternehmen können die Auftragserfassung, -bestätigung und -terminierung mittels Reduzierung von manuellen Schritten optimieren.

Zeichenfläche 1

Nahtloser Informationsaustausch

Lieferanten und Kunden erhalten Echtzeit-Transparenz über Lagerbestände und Versandstatus.

Proaktives Ausnahme-Management

Die automatisierte Bearbeitung von Verzögerungen oder beschädigten Gütern hilft, Störungen zu minimieren.

Vorteile von PA im Einsatz für die Logistik

Fazit

Process Automation auf der SAP BTP ist eine Lösung für Logistikunternehmen, die ihre Abläufe mittels Automatisierung optimieren möchten. Durch die Implementierung von PA können Anwender ihre Workflows rationalisieren, Systeme integrieren und die Effizienz verbessern. Leogistics als SAP-Beratungshaus mit Schwerpunkt auf SAP Extended Warehouse Management (EWM) und SAP Transport Management (TM), bietet kompetente Beratung und Unterstützung während des gesamten Implementierungsprozesses.

Wir sind für Sie da!

Sie interessieren sich für das Thema SAP BTP? Schicken Sie uns eine Mail unter info@leogistics.com.

Tobias Sommer
Development Architect

Blog

Künstliche Intelligenz trifft SAP BTP – Wie sich die Logistik neu erfindet

Wenn Künstliche Intelligenz auf die SAP Business Technology Platform trifft, entsteht mehr als nur Effizienz: Prozesse werden intelligent, Lieferketten agiler und die Logistik fit für ...
Learn more →
Blog

Logistikprozesse mit SAP Process Automation auf SAP BTP optimieren

Mit SAP Process Automation auf SAP BTP Logistikprozesse digitalisieren, Workflows automatisieren und Effizienz nachhaltig steigern.
Learn more →
News

Interview mit Hannah Dietrich & Daniel Ermilow

Im Interview teilen Hannah Dietrich und Daniel Ermilow ihre Erfahrungen aus dem SAP Traineeprogramm bei cbs. Erfahren Sie, wie sie ihre Karriere in der SAP-Beratung ...
Learn more →
News

leogistics setzt auf gezielte Ausbildung – praxisnah und zukunftssicher

Wir sind stolz darauf, dass leogistics erfolgreich am renommierten SAP-Traineeprogramm der cbs Corporate Business Solutions Unternehmensberatung GmbH, unserer Muttergesellschaft, teilgenommen hat.
Learn more →
Blog

Die Rolle der SAP Business Technology Platform in der modernen Logistik

Die SAP Business Technology Platform (SAP BTP) wurde entwickelt, um Herausforderungen durch eine einheitliche Umgebung zu begegnen. Sie integriert zentrale technologische Funktionen wie Anwendungsintegration, Datenmanagement, ...
Learn more →
Blog

SAP TM – Die leogistics Reiseplanung für die Zukunft des Transportmanagements

Erinnern Sie sich noch an Ihre letzte Urlaubsplanung? Aktivurlaub oder Pauschalreise, ans Mittelmeer oder in die Berge – und wie sieht es eigentlich mit dem ...
Learn more →
News

leogistics GmbH ehrt 39 Jubilare und feiert langjährige Mitarbeitertreue

2024 war ein besonderes Jahr für uns bei der leogistics GmbH: Insgesamt 39 Kolleginnen und Kollegen haben ein Jubiläum gefeiert. Die Ehrungen würdigten Betriebszugehörigkeiten von ...
Learn more →
Blog

Sustainability@SAP Transportation Management

Nachhaltigkeit in der Logistik? Mit SAP TM optimieren Sie Ihre Prozesse und gestalten sie umweltfreundlicher – von CO2-Kalkulationen über Fahrzeugauslastung bis zur Spediteurauswahl.
Learn more →
News

Interview mit Sascha Winde

m Interview gibt Sascha Winde, Head of Yard Management bei leogistics, spannende Einblicke in seinen Werdegang, die Entwicklung der Yard Management-Abteilung und seine Visionen für ...
Learn more →

BLOG &
NEWS

Aktuelle Nachrichten und Blog-Beiträge aus der Welt des intelligenten Supply Chain Managements

KONTAKT

Sprich uns an!

Sie interessieren sich für State-of-the-Art-Logistiklösungen? Dann sind wir Ihre Ansprechpersonen. Wir freuen uns auf Ihre Nachricht.

Neues von leogistics in Ihr Postfach

Jetzt anmelden und Zugang zu unserem kostenlosen Whitepaper und Downloads erhalten.