Effizientes Transportmanagement mit der SAP S/4 HANA Public Cloud – Vorteile und Lösungen im Überblick
In der heutigen schnelllebigen und sich ständig wandelnden Logistikwelt suchen Unternehmen zunehmend nach Lösungen, die Flexibilität, Skalierbarkeit und Kosteneffizienz bieten. SAP S/4HANA Public Cloud für Transportmanagement (TM) bietet genau das, es ermöglicht Unternehmen, ihre Transportprozesse schnell und agil zu optimieren.
Was ist SAP S/4HANA Public Cloud?
Im Gegensatz zu RISE with SAP für private Cloud bietet SAP für die Public Cloud mit Grow with SAP ein maßgeschneidertes Paket, das Unternehmen den Weg in die Public Cloud erleichtern soll. Während RISE with SAP insbesondere große Unternehmen bei der Transformation ihrer Geschäftsprozesse in der Private Cloud unterstützt, richtet sich GROW with SAP an Firmen, die schnell und standardisiert in die SAP S/4HANA Public Cloud einsteigen möchten. Die Kunden können dabei zwischen der Basis- und der Premium-Edition mit optionalen Zusatzpaketen für spezielle Funktionen wählen.
Unterschiede zwischen Public und Private Cloud auf einen Blick
Public Cloud vs Private Cloud | SAP Public Cloud | SAP Private Cloud |
---|---|---|
Bereitstellung / Infrastruktur | Public Cloud, die gemeinsam mit anderen Kunden genutzt und nur von SAP gehostet und betrieben wird, nur Fiori | Dedizierte Landschaft auf einer von SAP betriebenen Cloud-Infrastruktur, Fiori und GUI |
Service Delivery Model | Grow with SAP | Rise with SAP |
Skalierbarkeit | Hohe Skalierbarkeit, Resourcen nach Bedarf (on-demand) | Limitierte Skalierbarkeit basierend auf der eigenen Infrastruktur |
Kostenmodelle | Abonnement, Pay-per-Use | Höhere Implementierungs- und laufende Kosten |
Customizing | Geringe Customizing Möglichkeiten, standardisierte Lösungen und Prozesse | Hohes Maß an Customizing Möglichkeiten und Flexibilität |
Sicherheit & Compliance | Verwaltet von SAP, multi-tenant | Mehr eigene Kontrolle über Sicherheit und Compliance |
Wartung & Upgrades | Automatische Updates von SAP, feststehend und verpflichtend 2x im Jahr | Selbstorganisert, 1x pro Jahr |
Implementationszeit | Schnelle Implementation | Längere Implementation aufgrund von Customizing und Entwicklungen |
Vorteile der SAP Public Cloud
Die SAP Public Cloud bietet zahlreiche Vorteile für Unternehmen, die ihre Geschäftsprozesse optimieren und die digitale Transformation vorantreiben möchten. Einer der größten Vorteile ist die Flexibilität: Unternehmen können ihre Infrastruktur je nach Bedarf skalieren, ohne in eigene Hardware investieren zu müssen. Durch das Abonnementmodell zahlen sie nur für die Ressourcen, die sie tatsächlich nutzen, was zu einer kosteneffizienten Lösung führt. Da die Infrastruktur und Wartung von SAP übernommen werden, können Unternehmen ihre internen IT-Ressourcen auf strategischere Aufgaben konzentrieren und die IT-Komplexität deutlich verringern. Durch die Automatisierung von Prozessen und Workflows, sowie vordefinierte Lösungsprozesse und Best Practices können Unternehmen ihre Geschäftsabläufe schneller und effizienter gestalten.
Flexibilität & Skalierbarkeit
Vereinfachtes Customizing
Standardisierte Lösungsprozesse
Schnelle Implementierung
Geringe Anschaffungskosten
Immer up-to-date
Automatische Wartung
Reduzierung des Risikos bei der Implementierung
Globale Verfügbarkeit & Integration
Diese zusätzlichen Vorteile machen die SAP Public Cloud zu einer besonders attraktiven Lösung für Unternehmen, die auf Flexibilität, Innovation und Effizienz angewiesen sind.
Scope Items in der SAP Public Cloud für Transportation Management
TM-Funktionalitäten S/4HANA Public Cloud vs. On Premise
Das TM in der S/4HANA Public Cloud kann grundsätzlich mit den Funktionalitäten des Basic TMs verglichen werden. Viele automatisierbare Tools, wie die optimierte Planung, bleiben noch dem Advanced-TM vorbehalten und könnten nur als externes Planungstool Verwendung finden. Aufgrund von regelmäßigen Updates, befinden sich zunehmend mehr Funktionen und Prozesse im Public-Cloud Umfang, auch komplett neue. Hier kann beispielsweise das CO2-Monitoring genannt werden, welches sogar als erstes in der Cloud vorhanden war und dank der integrierten Struktur eine schnelle Anbindung an den Sustainability Control Tower bietet, der das ESG-Reporting unterstützen kann. Dadurch werden auch modulübergreifende Prozesse schnell und kostengünstig realisierbar. In den kommenden Jahren werden neue Funktionen möglicherweise auch nur noch in der S/4HANA Cloud veröffentlicht, so zum Beispiel im Bereich KI. Diese Entwicklung wird durch die „Cloud first“ Ausrichtung der SAP getrieben.
Die Zukunft des Transportmanagements in der Cloud – Ausblick auf die SAP S/4 HANA Public Cloud Roadmap
Fazit – Für welche Unternehmen ist die Cloud das Richtige?
Wir sind für Sie da!
Sie interessieren sich für das Thema SAP TM in der S/4HANA Public Cloud? Schicken Sie uns eine Mail unter info@leogistics.com.
Hannah Dietrich
Associate Consultant
Christine Kettner
Principal Consultant SAP TM Logistic