Das TM in der SAP S/4HANA Public Cloud

Picture of Hannah Dietrich

Hannah Dietrich

Effizientes Transportmanagement mit der SAP S/4 HANA Public CloudVorteile und Lösungen im Überblick

In der heutigen schnelllebigen und sich ständig wandelnden Logistikwelt suchen Unternehmen zunehmend nach Lösungen, die Flexibilität, Skalierbarkeit und Kosteneffizienz bieten. SAP S/4HANA Public Cloud für Transportmanagement (TM) bietet genau das, es ermöglicht Unternehmen, ihre Transportprozesse schnell und agil zu optimieren.

Was ist SAP S/4HANA Public Cloud?

Die SAP S/4HANA Public Cloud ist neben der private Cloud eine cloudbasierte ERP-Lösung, die Unternehmen eine leistungsstarke Plattform für die Optimierung ihrer Geschäftsprozesse bietet. Im Gegensatz zur On-Premise-Version von SAP, bei der die Infrastruktur und die Verwaltung durch das Unternehmen selbst erfolgen, wird die SAP S/4HANA Public Cloud vollständig von SAP betrieben und gewartet. Damit ermöglicht sie eine flexible, skalierbare Nutzung ohne die Notwendigkeit eigener Infrastruktur und sorgt durch regelmäßige Updates für kontinuierliche Innovation.

Im Gegensatz zu RISE with SAP für private Cloud bietet SAP für die Public Cloud mit Grow with SAP ein maßgeschneidertes Paket, das Unternehmen den Weg in die Public Cloud erleichtern soll. Während RISE with SAP insbesondere große Unternehmen bei der Transformation ihrer Geschäftsprozesse in der Private Cloud unterstützt, richtet sich GROW with SAP an Firmen, die schnell und standardisiert in die SAP S/4HANA Public Cloud einsteigen möchten. Die Kunden können dabei zwischen der Basis- und der Premium-Edition mit optionalen Zusatzpaketen für spezielle Funktionen wählen.

Unterschiede zwischen Public und Private Cloud auf einen Blick

Public Cloud vs Private Cloud SAP Public Cloud SAP Private Cloud
Bereitstellung / Infrastruktur Public Cloud, die gemeinsam mit anderen Kunden genutzt und nur von SAP gehostet und betrieben wird, nur Fiori Dedizierte Landschaft auf einer von SAP betriebenen Cloud-Infrastruktur, Fiori und GUI
Service Delivery Model Grow with SAP Rise with SAP
Skalierbarkeit Hohe Skalierbarkeit, Resourcen nach Bedarf (on-demand) Limitierte Skalierbarkeit basierend auf der eigenen Infrastruktur
Kostenmodelle Abonnement, Pay-per-Use Höhere Implementierungs- und laufende Kosten
Customizing Geringe Customizing Möglichkeiten, standardisierte Lösungen und Prozesse Hohes Maß an Customizing Möglichkeiten und Flexibilität
Sicherheit & Compliance Verwaltet von SAP, multi-tenant Mehr eigene Kontrolle über Sicherheit und Compliance
Wartung & Upgrades Automatische Updates von SAP, feststehend und verpflichtend 2x im Jahr Selbstorganisert, 1x pro Jahr
Implementationszeit Schnelle Implementation Längere Implementation aufgrund von Customizing und Entwicklungen

Vorteile der SAP Public Cloud

Die SAP Public Cloud bietet zahlreiche Vorteile für Unternehmen, die ihre Geschäftsprozesse optimieren und die digitale Transformation vorantreiben möchten. Einer der größten Vorteile ist die Flexibilität: Unternehmen können ihre Infrastruktur je nach Bedarf skalieren, ohne in eigene Hardware investieren zu müssen. Durch das Abonnementmodell zahlen sie nur für die Ressourcen, die sie tatsächlich nutzen, was zu einer kosteneffizienten Lösung führt. Da die Infrastruktur und Wartung von SAP übernommen werden, können Unternehmen ihre internen IT-Ressourcen auf strategischere Aufgaben konzentrieren und die IT-Komplexität deutlich verringern. Durch die Automatisierung von Prozessen und Workflows, sowie vordefinierte Lösungsprozesse und Best Practices können Unternehmen ihre Geschäftsabläufe schneller und effizienter gestalten.

Flexibilität & Skalierbarkeit

Vereinfachtes Customizing

Standardisierte Lösungsprozesse

Schnelle Implementierung

Geringe Anschaffungskosten

Immer up-to-date

Automatische Wartung

Reduzierung des Risikos bei der Implementierung

Globale Verfügbarkeit & Integration

Diese zusätzlichen Vorteile machen die SAP Public Cloud zu einer besonders attraktiven Lösung für Unternehmen, die auf Flexibilität, Innovation und Effizienz angewiesen sind.

Scope Items in der SAP Public Cloud für Transportation Management

Scope Items sind vordefinierte, standardisierte Prozessbausteine, die mit vorkonfigurierten Einstellungen, Stammdatenstrukturen und Workflows geliefert werden. Jedes Scope Item kann individuell aktiviert und implementiert werden. TM in der SAP S/4HANA Public Cloud Edition bietet fünf Scope Items im SAP Process Navigator. Die zentralen Transportprozessbausteine sind in den Scope Items Externe Transportplanung (6W1), Manuelle Transportplanung (6W2), Transportausführung (6W3) und Frachtabrechnung (6W4) enthalten.
250519_TM_public_cloud_content_01
In der Public Cloud kann der Transportbedarf für die Transportplanung auf verschiedenen Wegen entstehen. Liegt der Transportbedarf im TM vor, wird unter Einhaltung definierter Kriterien die automatische Generierung von Frachteinheiten angestoßen. Die Frachteinheiten bilden im TM die Basiseinheit zur Transportplanung ab. Im Transportcockpit – dem zentralen Planungstool – findet die manuelle Verplanung statt. Hierbei kann auf Grundlage der Lieferinformationen wie z.B. der Lieferadresse, der Ziellokation und der Zeit, die auszuliefernde Ware anhand ihres Gewichts oder des Volumens mit einer passenden Ressource verplant werden.
Wird die Planung von einem externen TMS übernommen (6W1), werden die generierten Frachteinheiten zur Verplanung an ein externes System übertragen. So kann die Planung von einem Spediteur übernommen werden. Die geplanten Frachtaufträge werden zur weiteren Verarbeitung zurück in die eigene Cloud übertragen. Im nächsten Prozessschritt wird im Frachtauftrag die Kostenberechnung angestoßen. Nachdem die Kosten berechnet wurden, kann die Transportdurchführung erfolgen. Zusammen mit dem Scope-Item „Transportation Execution“ können hierfür verschiedene Ausführungsstatus gesetzt werden.
Wurde der Frachtauftrag erfolgreich ausgeführt, kann die Rechnungstellung erfolgen. Betrachten wir beispielsweise die entstandenen Transportkosten, können diese mithilfe des Scope-Items 6W4 auf einzelne Kostenträger verteilt und an das FI/CO übergeben werden. Mit der Buchung der Eingangsrechnung vom Spediteur kann der Transportvorgang abgeschlossen werden.
TM im Flow: Lösungsprozesse als Teil ganzheitlicher Geschäftsabläufe

TM-Funktionalitäten S/4HANA Public Cloud vs. On Premise

Das TM in der S/4HANA Public Cloud kann grundsätzlich mit den Funktionalitäten des Basic TMs verglichen werden. Viele automatisierbare Tools, wie die optimierte Planung, bleiben noch dem Advanced-TM vorbehalten und könnten nur als externes Planungstool Verwendung finden. Aufgrund von regelmäßigen Updates, befinden sich zunehmend mehr Funktionen und Prozesse im Public-Cloud Umfang, auch komplett neue. Hier kann beispielsweise das CO2-Monitoring genannt werden, welches sogar als erstes in der Cloud vorhanden war und dank der integrierten Struktur eine schnelle Anbindung an den Sustainability Control Tower bietet, der das ESG-Reporting unterstützen kann. Dadurch werden auch modulübergreifende Prozesse schnell und kostengünstig realisierbar. In den kommenden Jahren werden neue Funktionen möglicherweise auch nur noch in der S/4HANA Cloud veröffentlicht, so zum Beispiel im Bereich KI. Diese Entwicklung wird durch die „Cloud first“ Ausrichtung der SAP getrieben.

Die Zukunft des Transportmanagements in der Cloud – Ausblick auf die SAP S/4 HANA Public Cloud Roadmap

SAP SE bietet halbjährliche Updates für die Public Cloud an. Frühere und zukünftige Erweiterungen sind in der SAP Roadmap aufgeführt:
250519_TM_public_cloud_content_03
Da die zahlreichen kommenden Erweiterungen den Rahmen dieses Artikels sprengen würden, beziehen wir uns auf die relevantesten Entwicklungen: In naher Zukunft steht zum einen die Erweiterung der Prozesskette im Fokus, weshalb die Anbindung an das Business Network for Logistics (BN4L) realisiert wird. Auch bestehende Prozesse werden stets weiterentwickelt. So kann zukünftig die Berechnung von Frachtkosten auf Basis des Nettogewichts erfolgen.

Fazit – Für welche Unternehmen ist die Cloud das Richtige?

Die SAP Public Cloud ist ideal für Unternehmen, die kostengünstige, standardisierte und skalierbare Lösungen suchen, bei denen weniger Wert auf umfangreiches Customizing gelegt wird. Sie bietet eine umfassende Lösung für das Transportmanagement und stellt wichtige Funktionen wie Planung, Ausführung und Frachtabrechnung über eine flexible und skalierbare cloudbasierte Plattform zur Verfügung. Sie ermöglicht Unternehmen den Zugriff auf modernste Technologien und regelmäßige Updates, ohne dass große Investitionen in die eigene Infrastruktur erforderlich sind. Allerdings gibt es einige wichtige Faktoren, die vor einer Implementierung bedacht werden sollten. Bevor die Wahl auf eine Public Cloud-Lösung fällt, ist es daher entscheidend, die spezifischen Anforderungen und Risiken des Unternehmens genau zu definieren. Wir als leogistics stehen Ihnen zur Seite, um gemeinsam die richtige, optimal auf Ihre Bedürfnisse abgestimmte Lösung zu finden und erfolgreich zu implementieren.
Lassen Sie uns gemeinsam entdecken, welche Lösung für Sie die beste Wahl ist. Sprechen Sie uns gerne an. Gemeinsam mit unserer Muttergesellschaft cbs, sowie Trebing & Himstedt und p78 sind wir breit aufgestellt, um Ihren nächsten unternehmensübergreifenden Schritt zur Digitalisierung zu gehen.

Wir sind für Sie da!

Sie interessieren sich für das Thema SAP TM in der S/4HANA Public Cloud? Schicken Sie uns eine Mail unter info@leogistics.com.

Hannah Dietrich
Associate Consultant

Christine Kettner
Principal Consultant SAP TM Logistic

LKW auf Strasse
Blog

So gelingt die Migration von SAP TM 9.5 auf S/4HANA TM

Sie haben sich entschieden, von Ihrem SAP TM 9.5-System auf SAP S/4HANA Transportation Management zu migrieren? Doch wie geht es nun weiter? Erfahren Sie, wie ...
Learn more →
Blog

Auf dem Weg in die neue Welt: LE-TRA versus S/4HANA TM Basic Shipping

Garantiert S/4HANA TM einen echten Benefit im Vergleich zu LE-TRA, oder bedingt lediglich die begrenzte Lebensdauer von LE-TRA eine Umstellung?
Learn more →

BLOG &
NEWS

Aktuelle Nachrichten und Blog-Beiträge aus der Welt des intelligenten Supply Chain Managements

KONTAKT

Sprich uns an!

Sie interessieren sich für State-of-the-Art-Logistiklösungen? Dann sind wir Ihre Ansprechpersonen. Wir freuen uns auf Ihre Nachricht.

Neues von leogistics in Ihr Postfach

Jetzt anmelden und Zugang zu unserem kostenlosen Whitepaper und Downloads erhalten.